Proxima Centauri Eruption
Der roter Zwergstern Proxima Centauri schleudert in einer Explosion heißes Plasma ins All. Diese heftigen Eruptionen in der Sternatmosphäre, sollen sich etwa alle 400 Tage ereignen. Proxima Centauri, auch als V645 Centauri bekannt, ist ein sogenannter Flarestern und gehört sehr wahrscheinlich zum Dreifach-Sternsystem Alpha Centauri im Sternbild Zentaur.
Digital, Photoshop, 10000 px mal 7500 px, 2004.
Digital, Photoshop CS, gimp 2.8.14, 5315 x 3986px, 2015.
distortion.tif
So sieht eine defekte Tif-Datei aus! Eigentlich wollte ich nur die Photoshop Datei von Planet um Alpha Centauri als Tif abspeichern. Leider ging da im Programm gimp irgendetwas schief. Obendrein ließ sich der „Fehler“ nicht reproduzieren, deswegen auch kein Bug-Report an die Entwickler von gimp.
Jetzt bin ich stolzer Besitzer eines abstrakten, digitalen Bildes.
Planeten im Sternsystem Alpha Centauri?
Eigentlich wollte ich den Sonnenaufgang von Alpha Centauri B zeigen, wie der Stern beginnt, die zerklüftete Landschaft aufzuheizen; auch Alpha Centauri A ist zu sehen.
Aber da bisher kein Planet um Alpha Centauri B entdeckt wurde, ist dieses Space Art Motiv falsch!
Digital, Photoshop CS, gimp 2.8, 5315 x 3986px. 2014.
Was fällt mir noch zu Alpha Centauri ein?
Das gleichnamige Album von Tangerin Dream aus dem Jahre 1971, und Edgar Fröse spielt Gitarre, Orgel, Bass und Kaffeemaschine. 🙂
Die Sonnen von Alpha Centauri
Am Horizont geht Alpha Centauri B auf und beginnt die zerklüftete Landschaft aufzuheizen. Auch Alpha Centauri A ist zu sehen. Falls ein Planet die Sonne Alpha Centauri B umkreisen sollte, was nicht bewiesen ist, könnte der Sonnenaufgang etwa so wie in diesem schnell zusammengestellten Motiv aussehen.
Digital, Photoshop CS, gimp 2.8, 5315 x 3986px. 2014.
Vorsicht: Concept Art
Die verwendeten Bildelemente stammen aus zwei meiner Space Art Bilder.
Mit der Landschaft bin ich nicht zufrieden, das passt alles noch nicht richtig.
Was fällt mir noch zu Alpha Centauri ein?
Das gleichnamige Album von Tangerin Dream aus dem Jahre 1971, und Edgar Fröse spielt Gitarre, Orgel, Bass und Kaffeemaschine. 🙂
Natürlich fällt mir auch die Sendereihe von und mit Harald Lesch ein. Hier mal eine Liste mit allen Sendungen von BR-alpha!
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.