Frühwerk ‚Hotel Saturn‘
Dieses Space-Art Bild ist nicht datiert, aber ich meine mich daran zu erinnern, das ich es 1985 in Acryl gemalt hatte. Es soll eine Raumstation in den Ringen des Saturn zeigen, die als eine Art Hotel und Erholungszentrum fungiert und von unterschiedlichen Raumfahrzeugen angeflogen wird. Die Linsenreflexe habe ich in gimp 2.8 mit dem Filter Verlaufsaufhellung hinzugefügt.
Acryl auf Hartfaserplatte, 60 x 90 cm, ca. 1985.
An Asteroid Belt Interpretation for the Timing Variations of the Millisecond Pulsar B1937+21
Pulsar mit Asteroidengürtel
Hier mein Versuch einer Illustration des Asteroidengürtels um den Pulsar B1937+21. Pulsare sind die extremsten Objekte im Universum. Die 15 Seiten umfassende wissenschaftliche Abhandlung dazu (im Fachjargon „paper“ genannt) kann man sich als PDF von arXiv.org herunterladen.
Digital, gimp 2.8, Apophysis, 10000 px mal 7500 px, 2013.
Harte Strahlung
Die Strahlung des Pulsars PSR B1257+12 habe ich hier sichtbar dargestellt. Mit bloßem Auge ist diese tödliche Gefahr nicht zu sehen. Ein menschlicher Beobachter würde diese auch gar nicht überleben.
Digital, gimp 2.8, Apophysis, 7500 px mal 10000 px, 2014.
Planet A (b) des Pulsars PSR B1257+12
Pulsar Planet 2.0
Planeten umkreisen Pulsar PSR B1257+12, der im sichtbaren Spektrum kaum heller ist als ein Stern am Nachthimmel. Auf diesen Welten herrscht ewige Dunkelheit! Haben diese Planeten die Supernova Explosion überstanden, oder haben sie sich aus den Trümmern des explodierten Sterns geformt?
Digital, gimp 2.8, Apophysis, 7500 px mal 10000 px, 2014.
Nachthimmel über PSR B1257+12 Planet A (b).
Pulsar Planet 2.0 Annotation
Am ewigen dunklen Sternenhimmel sind der Pulsar PSR B1257+12, HIP 63556, Deneb und Schedir zu sehen. Der Pulsar selbst besitzt keine Jets.
Digital, gimp 2.8, Apophysis, 7500 px mal 10000 px, 2014.
Proplyd
Meine Illustration zeigt das frühe Stadium einer protoplanetaren Scheibe. Die englische Bezeichnung protoplanetary disk wird zu Proplyd verkürzt.
Digital, gimp, 10000 x 7500px, 2023.
Ein entstehendes Sonnensystem, dunkle Version.
Proplyd Version 2 Diese Version zeigt einen dunklen Hintergrund.
Digital, gimp, 10000 x 7500px, 2023.
Ein entstehendes Sonnensystem, blasse Version.
Proplyd Version 3
Diese Version hat einen blassen, helleren Hintergrund. Auch habe ich die protoplanetare Scheibe abgedunkelt.
Digital, gimp, 10000 x 7500px, 2023.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.