HR266
Meine Illustration des Mehrfachsternsystems HR266, nach einem Artikel in der Zeitschrift Sky+Telescope (Ausgabe 11/1996, Seite 25).
Acryl auf Hartfaserplatte 39,5 x 54,5 cm, 1997, Privatbesitz.
Concept Art für HR266
Ideenskizze für HR266
Concept Art für HR266 auf einem DIN A4 Blatt.
Filzstift auf Papier, 10,4 x 14,7 cm, 1997.
Digitale Version von HD 5408.
Das Mehrfachsternsystem HD 5408
Das Mehrfachsternsystem HD 5408 im Sternbild Kassiopeia. Es wurde auch als HR266 bezeichnet.
Digital, Photoshop CS, Lightwave 8, 10000 x 7500 px, 2007.
Astrofoto-Nr. il017-07
archive.org hat wieder zugeschlagen
355 Ausgaben des legendären US-amerikanischen Science-Fiction-Magazins Galaxy sind jetzt auf archive.org zu finden! Die einzelnen Ausgaben kann man online durchblättern oder sich in den Datei-Formaten ePub, DAISY, txt, Kindle, ABBYY GZ und zwei PDF Varianten (Bild oder durchsuchbarer Text) herunter laden. Habe ich irgendwas übersehen?
Englischsprachige Magazine wie Starlog und das If-Magazine findet man ebenfalls im Internet Archive, wie archive.org offiziell heißt. Über Starlog hatte ich schon berichtet, das If-Magazine kannte ich gar nicht.
Die älteren Ausgaben des Magazins Omni waren auch mal auf archive.org zu finden, sind aber schon seit einiger Zeit hinter einer Bezahlschranke verschwunden.
Archive.org sollte man nicht mit arxiv.org verwechseln (das ist ausließlich für wissenschaftliche Publikationen).
Und ja, ich hatte keine Zeit um an der Wolkenreise zu arbeiten, wieder mal.
Starlog, das Science Fiction Magazin ist online
Das Starlog Magazine ist online abrufbar! Der Steampunker Clockworker hatte schon vor einiger Zeit darüber berichtet.
Das von 1976 bis 2009 veröffentlichte Science Fiction Magazin ist in digitaler Form auf Archive.org zu finden und steht, wie das OMNI Magazine, zum kostenlosen download bereit. Die Zeitschrift ist in verschiedenen Datei-Formaten wie PDF, Epub, Kindle, DjVu, DAISY, Txt und als Browser-Version zum online lesen erhältlich. Hinter dem Link „All Files: HTTPS“ finden sich noch Dateien im Format abbyy und Jpeg2000.
Leider hatte ich nur ganz selten die Möglichkeit ein Exemplar dieses amerikanischen Science Fiction Magazines in die Hände zu bekommen, aber jede Ausgabe, die ihren Weg zu mir fand, war ein Augenöffner!
Meine Space-Art Bilder im Revolutionart Magazine Nr. 42
Logo des Revolutionart Magazines von Nelson Medina.
Jede Ausgabe des Revolutionart Magazine steht unter einem Thema. Für die Ausgabe 42 hat der Herausgeber Nelson Medina das Thema Hero gewählt:
„There are the guardians of the common good who watch over us and safeguard equilibrium. Discover those new Heroes at Revolutionart.“
Und auf den Seiten 96 und 97/98 finden sich zwei meiner Space-Art Bilder. Genial !
Forscher 1
Forscher 1
Ein Astronaut erforscht einen Doppelstern.
Mischtechnik auf Karton, 40 x 60 cm, 2001.
Veröffentlicht in REVOLUTIONART MAGAZINE 42, Hero, Seite 97/98, Juni 2013.
Der Raumfahrer
Der Raumfahrer
Ein Kosmonaut ist wohlbehalten zur Erde zurückgekehrt. Meine Inspiration für dieses Bild war der Kosmonaut Juri Gagarin.
Digital, Photoshop CS, 10000 x 7500 px, 2008.
Veröffentlicht in REVOLUTIONART MAGAZINE 42, Hero, Seite 96, Juni 2013.
Das Revolutionart Magazine liegt wie immer als PDF zum Download bereit und ist 79 Mb groß. Unter anderem gibt es in der 42. Ausgabe Interviews mit den Künstlern Christiaan Mateo und Mike Roshuk, Links zu den Webseiten diverser Musiker und gänzlich unterschiedliche Illustrationen zum Thema Helden auf 214 Seiten.
Poster der 42. Ausgabe des Revolutionart Magazine
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.