Repost: Weil es so gut ist!
Felix Knoke hat auf Spon unter dem Titel Wenn die Menschheit flügge wird einen kleinen Artikel zu diesem Kurzfilm veröffentlicht. Auch auf YouTube wurde das Video mehrfach online gestellt.
Was viele Leute nicht wissen: Erik Wernquist ist der Schöpfer des Crazy Frog! So steht es in seinem Lebenlauf, zu finden auf Erik Wernquists Webseite. Eigentlich ist er Theaterautor und Schaupieler.
Auf der kommerziellen Webseite thegreatcoursesdaily.com sind 24 Vorträge zum Thema Infektionskrankheiten öffentlich zugänglich! Unter dem Titel An Introduction to Infectious Diseases sind diese, jeweils über 30 Minuten lange Videos, kostenlos zu finden. Die Sprache des Kurses ist natürlich Englisch, und die Webseite gehört der Teaching Company in Virginia, USA.
What You Need to Know about Coronavirus by The Great Courses Plus
https://youtu.be/seq0_n6xzik
Eine Jugendsünde aus den frühen 1980er Jahren
Hinter Glas
Das sollen stilisierte Blumen sein und keine Viren! Dieses Bild entstand im Jahre 1983, zu meiner Zeit an der Berufsfachschule in Krefeld. Gemalt habe ich es in Acryl und Tempera auf Glas. Auch diese frühe Bleistiftzeichnung und die Monster aus dem Id sind an der Berufsfachschule entstanden.
Acryl und Tempera auf Glas, Format DIN A4, 1983.
Fünf Naturfilme von der BBC auf YouTube veröffentlicht
Eine Studie des Universität Berkeley und von BBC Earth soll aufzeigen, das der Konsum von Naturfilmen helfen kann, Stress abzubauen. Dazu hat BBC Earth, ein Pay-TV Kanal der BBC, gleich fünf 30 Minuten lange Videoclips auf YouTube online gestellt. Wohlgemerkt, ohne Kommentar oder Musik! Nur die gleichzeitig aufgenommenen Geräusche der Umgebung sind in den Full-HD Videos zu hören. Jeder Naturfilm wird 20 mal wiederholt, so kommt BBC Earth auf jeweils 10 Stunden Laufzeit. Meiner Meinung nach ist das purer Earthporn!
„So sieht es im Weltraum aber nicht aus“
Eyke Volkmer hat bis 1972 die Titelbilder für die Reihen Goldmanns Zukunftsromane und Goldmanns Weltraum Taschenbücher gemalt. „So sieht es im Weltraum aber nicht aus“ ist ein Kommentar des bekannte Verlegers Wilhelm Goldmann zu den Titelbildern des Illustrators Eyke Volkmer. Wenn es um meine Space Art Bilder geht, bekomme ich das oft zu hören. Fernsehserien und Spielfilme wie etwa Star Trek und Star Wars verwöhnen den Betrachter. Und wir Illustratoren und Grafiker, die wir den Weltraum auf eine andere Weise zeigen, haben es schwer gegen den Mainstream anzukämpfen.
John Wyndham: Kolonie im Meer, Titelbild von Eyke Volkmer
UPDATE 22.08.2015:
Auf Houdini Nation, einem älteren Projekt von Tommi Brem, findet sich ein Interview mit Eyke Volkmer aus dem Jahre 2007. Zitat:
„Volkmer explains the decision of Wilhelm Goldmann to have the covers designed in this particular fashion, he explains how book covers were done in that time and he tells us a little about how the publisher Wilhelm Goldmann was a person.“
Das Interview kann man in Englisch und in Deutsch herunterladen und liegt als siebenseitiges, nur 800 Kbyte kleines Pdf vor.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.