Bild des Monats Januar 2019 – Halo

JANUAR 2019

Foto aus dem Jahr 2013
Foto aus dem Jahr 2013

Halo
Als Bild des Monats zeige ich ein Foto, das ich mit meiner guten alten Canon 350D im Januar 2013 aufgenommen habe. Es zeigt einen Lichteffekt, den mal allgemein als Halo bezeichnet. Ich selbst habe solche Halos erst drei mal beobachten können.

 

Vor 15 Jahren: Planetarium Stuttgart 2003

71. Ausstellung der Reihe Kosmische Malerei
Meine zweite und auch letzte Ausstellung im Planetarium Stuttgart liegt schon fünfzehn Jahre zurück. Leider gibt es für Illustratoren, Diplom-Designer und Künstler in den öffentlichen Groß-Planetarien kaum noch Ausstellungsmöglichkeiten. Wenige Gebrauchsgrafiker konnten in den letzten 15 Jahren ihre Werke im öffentliche Raum präsentieren, die Möglichkeiten verschlechtern sich von Jahr zu Jahr.

Am Strand
Im Spektralsaal des Planetarium Stuttgart

Am Strand
Mischtechnik auf Hartfaserplatte, 60 mal 90 cm, 2002, Besitz Planetarium Stuttgart.

 

Schnappschuß

Arbeiten im Foyer I
Gelungener, da unvorteilhafter Schnappschuß!

Aussteller mit Zopf
Aussteller mit Zopf

Arbeiten im Foyer II
Vergrößerung: ein Aussteller mit Zopf.

 

Die geheimnisvolle Fotografin
Die geheimnisvolle Fotografin

Spiegelung I
In der Vergrößerung sieht man eine geheimnisvolle Fotografin.

Die geheimnisvolle Fotografin
Die geheimnisvolle Frau

Spiegelung II
Auch in diesem Foto sieht man in der Vergrößerung eine geheimnisvolle Frau. Wer ist sie?

 

Das Titelbild des Info-Flyers zur Ausstellung.
Das Titelbild des Info-Flyers zur Ausstellung

Quelle und Herausgeber
Das Titelbild des Info-Flyers zur meiner Ausstellung im Jahr 2003.
Quelle und Herausgeber: Carl-Zeiss-Planetarium der Landeshauptstadt Stuttgart

 

First Light und neue alte Dias

First Light 1992
Light Painting 1992

First Light
Im Sommer 1992 habe ich zum ersten mal durch mein neues 12.5 Zoll Dobson Teleskop gesehen. Den Anblick des Kugelsternhaufens M13 in meinem selbstgebautem Teleskop werde ich nie vergessen! Vor lauter Freude hatte ich dann noch ein wirres Light Painting angefertigt.
Foto: Praktica MLT5 auf Fuji-Color Dia-Film, 1992.

Messier 13
Messier 13

By Credit Line and Copyright Adam Block/Mount Lemmon SkyCenter/University of Arizona (http://www.caelumobservatory.com/gallery/m13.shtml) [CC-BY-SA-3.0-us], via Wikimedia Commons

 

Nachtaufnahme
Nachtaufnahme des unfertigen 12.5 Zoll Dobson.
Ralf Schoofs im Sommer 1992
Im Sommer 1992.
Selbstportrait mit Fotoapparat
Selbstportrait aus dem Jahr 1992 mit Fotoapparat der Marke Praktica MTL5. Da hatte ich schon die neue Brille.

 

Wolkenreise: wie es begann

Gekritzel mit MyPaint 1.2
Gekritzel mit MyPaint 1.2

Eine Skizze in MyPaint
Mit einem Foto vom 2. Januar 2017 hat alles angefangen. Mein darauf folgendes, minutenlanges Gekritzel in MyPaint 1.2 habe ich aber noch nicht erwähnt!
In drei Skizzen sehe ich auf der linken Seite einen Gasplaneten. Auch fiel mir beim kritzeln ein Titel für das Bild ein: Wolkenreise. Bis heute habe ich etwa fünf Stunden mit diesem Motiv experimentiert.

 

Wolkenreise Entwurf 4.2
Wolkenreise Entwurf 4.2

Zurück zu Entwurf 4
Und ich bin unzufrieden mit dem Entwurf vom 1. Februar 2017. Ich gehe zurück zu Entwurf 4!