Update: Pareidolie und das Marsgesicht

http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA01141
Quelle: http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA01141

Was ist dran am Marsgesicht?
Am 25.10.1998 erklärte Harald Lesch seine Sicht auf das Marsgesicht. Das Thema Pareidolie spricht er aber nicht an. Leider ist die dritte Folge „Was ist dran am Marsgesicht?“ der Sendereihe alpha-Centauri nicht mehr in der Mediathek des BR abrufbar.
Update: Die dritte Folge Was ist dran am Marsgesicht? der Sendereihe alpha-Centauri ist in der ARD-Mediathek abrufbar.
Das Marsgesicht ist ein etwa drei Kilometer langer Hügel im Hochland von Cydonia Mensae. Cydonia liegt zwischen den Regionen Acidalia Planitia und Arabia Terra auf dem Mars.
2006 hat die Freie Universität Berlin Aufnahmen der ESA Sonde Mars Express veröffentlicht, die von der Stereokamera HRSC aufgenommen worden waren. Das Marsgesicht kann ich nicht mehr erkennen, aber in einem anderen Hügel meine ich einen Totenkopf zu sehen!

Pareidolie, Apophänie und Halluzination
Auf wikipedia wird das Phänomen Pareidolie erklärt, wobei die englische Version noch einige Beispiele für Pareidolien zeigt.

Das Marsgesicht ist eine Pareidolie
Wir Menschen sind darauf konditioniert Muster zu erkennen. Und manchmal kommt es eben auch zu Fehldeutungen. Diese entstehen entweder bewusst oder unbewusst. Das trifft besonders bei scheinbar unvollständigen oder verschwommenen Bildern zu. Manche Menschen erkennen in Kratern unseres Mondes einen Hasen, andere wiederum wollen dort das Gesicht eines Mannes sehen, eben den Mann im Mond.

Der Mann im Mond, Mr. Moon, symbolisierter Mond im naiven Stil (Illustration).
Der Mann im Mond ?

 

Planet um Alpha Centauri B

Sonnenaufgang von Alpha Centauri
Sonnenaufgang von Alpha Centauri

Die Sonnen von Alpha Centauri
Am Horizont geht Alpha Centauri B auf und beginnt die zerklüftete Landschaft aufzuheizen. Auch Alpha Centauri A ist zu sehen. Falls ein Planet die Sonne Alpha Centauri B umkreisen sollte, was nicht bewiesen ist, könnte der Sonnenaufgang etwa so wie in diesem schnell zusammengestellten Motiv aussehen.
Digital, Photoshop CS, gimp 2.8, 5315 x 3986px. 2014.

Vorsicht: Concept Art
Die verwendeten Bildelemente stammen aus zwei meiner Space Art Bilder.
Mit der Landschaft bin ich nicht zufrieden, das passt alles noch nicht richtig.

Was fällt mir noch zu Alpha Centauri ein?
Das gleichnamige Album von Tangerin Dream aus dem Jahre 1971, und Edgar Fröse spielt Gitarre, Orgel, Bass und Kaffeemaschine. 🙂
Natürlich fällt mir auch die Sendereihe von und mit Harald Lesch ein. Hier mal eine Liste mit allen Sendungen von BR-alpha!