Meine Illustration von HD 5408
Das Mehrfachsternsystem HD 5408 im Sternbild Kassiopeia. Es wurde auch als HR 266 bezeichnet. Mindestens drei Sterne sind bekannt.
In meinem Space Art Bild von HD 5408 aus dem Jahr 2007, sind Asteroiden und ein vierter Stern zu sehen, was natürlich reine Spekulation ist. Planeten sind dort eher unwahrscheinlich.
Digital, Photoshop CS, Lightwave 8, 10000 x 7500 px, 2007.
Astrofoto-Nr. il017-07
Bis zum 11.Dezember 2022 können sich Teams von Studenten, Lehrern und Amateur-Astronomen noch an NameExoWorlds beteiligen. Ich hab es leider erst jetzt gesehen, aber die Gruppen konnten sich schon ab dem 8. August 2022 bei der IAU registrieren. Die Bekanntgabe erfolgt dann am 20. März 2023.
Phase 1: Sammeln der Namensvorschläge
vom 8. August bis 11. Dezember 2022
Phase 2: Nationale Überprüfung
15. Dezember 2022 bis 15. Januar 2023
Phase 3: Abstimmung und Auswahl der Namen
16. Januar 2023 bis 16. März 2023
Phase 4: Öffentliche Bekanntgabe der Ergebnisse
20. März 2023
47 Ursae Majoris alias Chalawan
Der Stern Chalawan und sein Planet Taphao Thong
Digital, Photoshop CS, 10000 px mal 7208 px, 2007.
Am 15. Dezember 2015 verkündete die International Astronomical Union die neuen Namen von Sternen und ihren Planeten, allerdings werden die wissenschaftlichen Bezeichnungen beibehalten. Ab Juni 2014 konnten Sternwarten, Planetarien und astronomische Organisation ihre Vorschläge für die Namensgebung einreichen.
Und mein Space Art Bild von 47 Ursae Majoris heißt jetzt ‚Der Stern Chalawan und sein Planet Taphao Thong‚. Die Namen für das Sonnensystem 47 Ursae Majoris wurden von der Thai Astronomical Society vorgeschlagen und entstammen einer thailändischen Sage.
Mars Forscher 2.0
Diese digitale Version entstand im Jahr 2003 und zeigt einen Mars Explorer in einer ruhigen und fast schon komplentativen Haltung. Falls Menschen zum Mars fliegen und dort landen werden, wird wohl jede Minute der Mission verplant werden. Zeit um inne zuhalten wird es leider kaum geben.
Digitale Version, Photoshop CS, 7500 x 10000 px, 2003.
Mensch auf dem Mars, digitale Version, Detailansicht 1.Mensch auf dem Mars, digitale Version, Detailansicht 2.Mensch auf dem Mars, digitale Version, Detailansicht 3.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.