Space Art Bild des Monats Oktober 2014 – Pulsar Planet

OKTOBER 2014

Pulsar PSR B1257+12 und sein Planet A
Pulsar PSR B1257+12 und sein Planet A (b)

Pulsar Planet
Nur 1000 Lichtjahre von der Erde entfehrnt, befindet sich im Sternbild Jungfrau der Pulsar PSR B1257+12. Er wird von drei Planeten umkreist und eine dieser Welten habe ich hier dargestellt.
Im sichtbaren Licht ist der Pulsar recht leuchtschwach, seine scheinbare Helligkeit liegt, vom Planeten A (b) aus gesehen, bei ca. -8 mag. In den anderen Bereichen des elektromagnetischen Spektrums strahlt ein Pulsar aber wesentlich heller. In meinem Space Art Bild hat Planet PSR B1257+12 A (b) ein starkes Magnetfeld, daß mit der intensiven Strahlung des Pulsars interagiert.
Die Sterne in diesem Space Art Bild werde ich noch überarbeiten!
Digital, gimp 2.8, Apophysis, 7500 px mal 10000 px, 2014.

 

Planet um Alpha Centauri B

Sonnenaufgang von Alpha Centauri
Sonnenaufgang von Alpha Centauri

Die Sonnen von Alpha Centauri
Am Horizont geht Alpha Centauri B auf und beginnt die zerklüftete Landschaft aufzuheizen. Auch Alpha Centauri A ist zu sehen. Falls ein Planet die Sonne Alpha Centauri B umkreisen sollte, was nicht bewiesen ist, könnte der Sonnenaufgang etwa so wie in diesem schnell zusammengestellten Motiv aussehen.
Digital, Photoshop CS, gimp 2.8, 5315 x 3986px. 2014.

Vorsicht: Concept Art
Die verwendeten Bildelemente stammen aus zwei meiner Space Art Bilder.
Mit der Landschaft bin ich nicht zufrieden, das passt alles noch nicht richtig.

Was fällt mir noch zu Alpha Centauri ein?
Das gleichnamige Album von Tangerin Dream aus dem Jahre 1971, und Edgar Fröse spielt Gitarre, Orgel, Bass und Kaffeemaschine. 🙂
Natürlich fällt mir auch die Sendereihe von und mit Harald Lesch ein. Hier mal eine Liste mit allen Sendungen von BR-alpha!

 

Plakat: Trias 200 Millionen Jahre

Trias200
Pangäia 200 Mio.

Trias 200 Millionen Jahre
Unser Planet Erde (Pangäa) vor über 200 Millionen Jahre wärend der Trias Periode.
Die Kontinente wie Asien, Süd-Amerika usw. sind farbig markiert. Australien befindet sich auf der abgewandten Seite.
Digital, Photoshop, Lightwave, 10000 x 7500 px, 2010.

 

triassic200
Pangaia 200 my

Hier das Poster in englischer Sprache…

 

Ralf Schoofs SPACE ART Buch, Kapitel "Pangaia", Seite 20-21
Ralf Schoofs SPACE ART Buch, Kapitel „Pangäa“, Seite 20-21

…und in meinem Bildband Space Art.

 

Der schmutzige Schneeball – Space-Art Bild des Monats Dezember 2013

DEZEMBER 2013

Kometenkern
Der schmutzige Schneeball

Kometenkern
Komet ISON ist nicht mehr, schade. Er ist nur noch eine Gaswolke, so wird es keinen Weihnachtskometen geben.
Im Jahr 2003 habe ich ein Bild eines Kometen erstellt, von dessen Oberfläche Gas und Staub ins All entweichen. Dafür habe ich ein Modell aus Karton und Gips angefertigt. ausgeleuchtet und mit meiner ersten Digitalkamera fotografiert. Mit dem Fraktal-Programm Apophysis entstanden Gasfontänen, die dann in Photoshop CS mit meinem digitalen Gips-Kometen kombiniert wurden.
Digital, Photoshop CS, Apophysis, 5315 x 3986 px, 2003.