Mars Forscher
Diesen ‚Mensch auf dem Mars‘ habe ich im Jahr 2000 gemalt. Falls es wirklich zu einer bemannten Mars Mission kommt, wird wohl jede Minute auf der Oberfläche des Mars verplant sein.
Mischtechnik auf Hartfaserplatte, 90 x 60 cm, 2000.
Mensch auf dem Mars – Digitale Version
Mars Forscher 2.0
Eine digitale Version entstand im Jahr 2003. Beide Bilder zeigen den Mars Explorer in einer ruhigen und fast schon komplentativen Haltung.
Digitale Version, Photoshop CS, 7500 x 10000 px, 2003.
Mars Forscher 2.0
Diese digitale Version entstand im Jahr 2003 und zeigt einen Mars Explorer in einer ruhigen und fast schon komplentativen Haltung. Falls Menschen zum Mars fliegen und dort landen werden, wird wohl jede Minute der Mission verplant werden. Zeit um inne zuhalten wird es leider kaum geben.
Digitale Version, Photoshop CS, 7500 x 10000 px, 2003.
Mensch auf dem Mars, digitale Version, Detailansicht 1.Mensch auf dem Mars, digitale Version, Detailansicht 2.Mensch auf dem Mars, digitale Version, Detailansicht 3.
Eine ganz andere „Wolkenreise“ hat die Raumsonde Juno der NASA unternommen. Am Montag, den 10. Juni überflog sie in 9500 km Höhe den Großen Roten Fleck. Am Freitag, den 14. Juli sollen die Aufnahmen der JunoCam veröffentlicht werden!
Update um 10:11 Uhr
Also müssen wir noch etwas länger auf Bilder warten:
This science pass offered front-row seats to the planet’s most iconic feature, the #GreatRedSpot. Raw images will be posted in coming days.
Gasriese Jupiter von seinem Mond Europa aus gesehen.
Jupitermond Europa
Gasriese Jupiter von seinem Mond Europa aus gesehen. Ein ganz ähnliches Space-Art Motiv habe ich schon als Bild des Monats Januar 2013 vorgestellt. Unsere Sonne steht in der linken Bildhälfte.
Digital, Photoshop CS, Bryce 5, Lightwave 8, 5076 px mal 3661 px, 2009.
1.81 RJ
Die Ringe des Jupiter
Surreale Darstellung der Ringe des Jupiter. Das Inspirations-Motiv ist eine Aufnahme der NASA Raumsonde Voyager 2. (Atlas des Sonnensystems von Moore/Hunt, Seite 272).
Mischtechnik auf Karton, 40 x 60 cm, 1985.
NASA Juno Mission Trailer
Emily Lakdawalla von der Planetary Society hat am 9. Juni in dem Blogbeitrag What to expect from JunoCam at Jupiter den geplanten Einsatz dieses Gerätes aufgelistet. Ein weiterer Blogeintrag mit dem Titel Timeline of Juno Jupiter Orbit Insertion events beschreibt den Missionsablauf vom 20. Juni bis zum späten Abend des 4. Juli (bei uns in Europa ist dann schon der 5. Juli). Während des Eintritts in die Umlaufbahn um den größten Planeten unseres Sonnensystems, werden alle Instrumente der Raumsonde vom Gasplaneten Jupiter weg zeigen, so das keine Bilder gemacht werden können.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.