Merkur 3.0
Merkur, der innerste Planet unseres Sonnensystems. Dieses Space Art Bild habe ich im Jahr 2011 erstellt. Es ist bereits die dritte Version, siehe auch mein Space-Art Bild Merkur im grellen Licht der nahen Sonne!
Digital, Blender, Photoshop CS, 10000 mal 7500 px, 2011.
Zodiakallicht 2
Unser Sonnensystem (stilisiert) mit dem Zodiakallicht.
Digital, Photohop CS, Lightwave 8, 10000 x 7500 px, 2007.
Astrofoto-Nr. pl009-12.
Nutzung in “Kosmos Himmelsjahr 2014″, Cover, Hans-Ulrich Keller, Franck-Kosmos Verlag, ISBN 978-3-440-13546-4, 2013.
Nutzung in “Kosmos Himmelsjahr 2008″, Seite 208, Hans-Ulrich Keller, Franck-Kosmos Verlag, ISBN 978-3-440-11021-8, 2007.
Mein Titelbild für das Himmeljahr 2014. 288 Seiten, 21,1 x 15,2 cm, ISBN: 978-3-440-13546-4
Mein erstes Titelbild für das Kosmos Himmelsjahr
Das Kosmos Himmelsjahr 2014 wurde am 9. September 2013 veröffentlicht. Und mein Bild Zodiakallicht 2 war auf dem Cover des astronomischen Jahrbuches!
Merkur Version 3.0
Merkur, der innerste Planet unseres Sonnensystems. Leider ist er zur Zeit nicht zu sehen, da er auf der anderen Seite unserer Sonne steht. Dieses Space Art Bild ist bereits die dritte Variante.
Digital, Blender, Photoshop CS, 10000 mal 7500 px, 2011.
Merkur, der innerste Planet unseres Sonnensystems.
Neujahrsgrüße 2016!
„Ich wünsche Ihnen einen guten Rutsch in das neue Jahr 2016.“
Ralf Schoofs
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.