Exkursion am Olympus Mons

Olympus Mons 4.0
Vulkan Olympus Mons

Olympus Mons
Ein einsamer Forscher erkundet auf dem Planeten Mars das Gebiet um den Vulkan Olympus Mons. Der größte Schildvulkan im Sonnensystem ist in meinem Space-Art Bild zwanzigfach überhöht dargestellt. 😉
Digital, Photoshop, Bryce, 10000 x 7500 px, 2010.
DOCMA, Docmatische Gesellschaft Verlags GmbH, Seite 90/91, Ausgabe 42, 2011.

 

Orientalismus: Palast in der Wüste

Palast in der Wüste
Palast in der Wüste

Orientalismus: der Palast in der Wüste
Diese Illustration wurde von den Mars-Romanen des Tarzan-Erfinders Edgar Rice Burroughs und orientalischer Architektur inspiriert.
Acryl auf Spanplatte, 90 x 140 cm, 1984.

 

Mein Name fliegt zum Mars

Ein neuer Rover der NASA soll im Jahr 2020 Richtung Mars starten und dort im Krater Jezero landen. Das Fahrzeug sieht auf den ersten Blick aus wie der 2012 gelandete Rover Curiosity, unterscheidet sich aber deutlich von seinem Vorgänger.

BoardingPass Mars2020
NASA Boarding Pass Mars2020

Ich wäre lieber auf Titan
Nennen sie es ruhig einen PR-Gag, aber man kann seinen eigenen Namen zum Mars schicken! Mein Name wird zusammen mit denen der anderer Teilnehmer, auf einen kleinen Mikrochip am Rover angebracht.
Es ist sehr teuer und sehr aufwändig ein Fahrzeug auf den Mars zu bringen. Mit unseren heutigen Technologie wäre es fast unmöglich einen solchen Rover auf Titan zu betreiben. Oder vielleicht doch nicht?

Rover 2020: „Ich wäre lieber auf Titan“
Mein Name fliegt ins All
Ralf Schoofs fliegt ins All
Testflug mit der Orion
NASA Raumsonde OSIRIX-REx

Repost: Mein erstes Space-Art Video

Olympus Mons 4.0.

Mein erstes Video habe ich schon 2010 auf YouTube veröffentlicht. Es zeigt mein digitales Gemälde Olympus Mons 4.
Die Musik wurde von Stephen Parsick komponiert (CD „Höllenengel“, Track „Der Barde“). Ein Interview mit ihm finden Sie auf amazona.de.