Update: Pareidolie und das Marsgesicht

http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA01141
Quelle: http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA01141

Was ist dran am Marsgesicht?
Am 25.10.1998 erklärte Harald Lesch seine Sicht auf das Marsgesicht. Das Thema Pareidolie spricht er aber nicht an. Leider ist die dritte Folge „Was ist dran am Marsgesicht?“ der Sendereihe alpha-Centauri nicht mehr in der Mediathek des BR abrufbar.
Update: Die dritte Folge Was ist dran am Marsgesicht? der Sendereihe alpha-Centauri ist in der ARD-Mediathek abrufbar.
Das Marsgesicht ist ein etwa drei Kilometer langer Hügel im Hochland von Cydonia Mensae. Cydonia liegt zwischen den Regionen Acidalia Planitia und Arabia Terra auf dem Mars.
2006 hat die Freie Universität Berlin Aufnahmen der ESA Sonde Mars Express veröffentlicht, die von der Stereokamera HRSC aufgenommen worden waren. Das Marsgesicht kann ich nicht mehr erkennen, aber in einem anderen Hügel meine ich einen Totenkopf zu sehen!

Pareidolie, Apophänie und Halluzination
Auf wikipedia wird das Phänomen Pareidolie erklärt, wobei die englische Version noch einige Beispiele für Pareidolien zeigt.

Das Marsgesicht ist eine Pareidolie
Wir Menschen sind darauf konditioniert Muster zu erkennen. Und manchmal kommt es eben auch zu Fehldeutungen. Diese entstehen entweder bewusst oder unbewusst. Das trifft besonders bei scheinbar unvollständigen oder verschwommenen Bildern zu. Manche Menschen erkennen in Kratern unseres Mondes einen Hasen, andere wiederum wollen dort das Gesicht eines Mannes sehen, eben den Mann im Mond.

Der Mann im Mond, Mr. Moon, symbolisierter Mond im naiven Stil (Illustration).
Der Mann im Mond ?

 

Space Art Bild des Monats Januar 2025

JANUAR 2025

Blaue Dämmerung über Kasei Vallis
Digital, gimp, 10000 mal 7500 px, 2024.

Blaue Dämmerung über Kasei Vallis
Ja, das ist ein altes Bild. Ich habe es digital eingefärbt und abgedunkelt. Dadurch ist die Bildstimmung eine ganz Andere geworden. Es brauchte nur einige wenige digitaler Veränderungen und diese fiktive Marslandschaft erscheint in einem ganz anderen Licht!
Im wahrsten Sinne des Wortes.
Digital, gimp, 10000 mal 7500 px, 2024.

 

Repost: Exkursion am Olympus Mons

Olympus Mons 4.0
Der Vulkan Olympus Mons auf dem Mars.

Olympus Mons
Ein einsamer Forscher erkundet auf dem Planeten Mars das Gebiet um den Vulkan Olympus Mons. Der größte Schildvulkan im Sonnensystem ist in meinem Space-Art Bild zwanzigfach überhöht dargestellt. 😉
Digital, Photoshop, Bryce, 10000 x 7500 px, 2010.
DOCMA, Docmatische Gesellschaft Verlags GmbH, Seite 90/91, Ausgabe 42, 2011.

 

Repost: Mars Explorer

Man on Mars
Mars Explorer: Mensch auf dem Mars

Mars Forscher
Diesen ‚Mensch auf dem Mars‘ habe ich im Jahr 2000 gemalt. Falls es wirklich zu einer bemannten Mars Mission kommt, wird wohl jede Minute auf der Oberfläche des Mars verplant sein.
Mischtechnik auf Hartfaserplatte, 90 x 60 cm, 2000.

 

Mensch auf dem Mars - Digitale Version
Mensch auf dem Mars – Digitale Version

Mars Forscher 2.0
Eine digitale Version entstand im Jahr 2003. Beide Bilder zeigen den Mars Explorer in einer ruhigen und fast schon komplentativen Haltung.
Digitale Version, Photoshop CS, 7500 x 10000 px, 2003.