Dämmerung auf dem Mars

Sonnenuntergang im Krater Gusev
Diese Aufnahme wurde 2005 vom NASA Rover ‚Spirit‘ im Gusev Krater gemacht. Es gibt sogar eine größere Version im Format 2486 mal 720 Pixel.

Mars Sunset
Attribution by NASA’s Mars Exploration Rover [Public domain], via Wikimedia Commons

Sonnenuntergang im Krater Gale
Am 15. April 2015 hat der NASA Rover Curiosity diesen Sonnenuntergang aufgenommen. Die Bloggerin Damia Bouic hat diese Bild aus den Rohbildern zusammen gebastelt. Leider bleibt sie bei der Schilderung ihrer Vorgehensweise recht oberflächlich und geht nicht ins Detail.

NASA / JPL-Caltech / MSSS / Damia Bouic
NASA / JPL-Caltech / MSSS / Damia Bouic

 

Sonnenaufgang auf der Erde
Im totalen Gegensatz dazu mein Bild ‚Morgenrot‚. Die Dämmerung auf dem Mars ist eher bläulich, die Dämmerung auf unserem Heimatplaneten Erde ist rötlich gefärbt.
Acryl auf Hartfserplatte, 60 x 90 cm, 1997.

Morgenrot
Mondsichel im Morgenrot

 

Sternschnuppen durch Komet Siding Spring?

Meteore über dem Mars
Boliden über der Marsoberfläche

Komet C/2013 A1 (Siding Spring)
Noch immer kann man nur darüber spekulieren, ob der Komet Siding Spring im Oktober 2014 auf dem Mars einschlagen wird oder nicht.
Emily Lakdawalla von der Planetary Society geht in ihrem Artikel aber der Frage nach, ob der Schweif des Kometen vielleicht einen Meteoritenschauer auf dem Mars auslösen könnte! Dazu befragte sie den Astronomen Mike Kelley. Und der kommt zu dem Schluss, das der Komet dem Mars schon sehr nahekommen muss, um überhaupt eine nennenswerte Anzahl an Sternschnuppen zu produzieren.

Und das Sammeln neuer Daten zur Verbesserung der Bahnberechnung geht weiter! Genaueres wird man wohl erste Ende diesen Jahres wissen.

 

Space Art: Bild des Monats März 2013 – Komet C/2013 A1 (Siding Spring)

MÄRZ 2013

Wahrscheinlichkeit eines Einschlages auf dem Mars
19. Oktober 2014: Komet Siding Spring kommt dem Planeten Mars so nahe, das er dort einschlagen könnte.

Mars Komet Siding Spring
Am 3. Januar 2013 endeckte Robert McNaught einen neuen Kometen. C/2013 A1 (Siding Spring), so die offizielle Bezeichnung, stammt sehr wahrscheinlich aus der Oortschen Wolke.
Digital, Photoshop CS, Gimp 2.8, 10000 mal 7500 px, 2013.

Wahrscheinlichkeit eines Einschlages auf dem Mars
Neue Beobachtungen lassen die Möglichkeit zu, daß der Komet Siding Spring auf dem Mars einschlagen könnte. Michael Khan erklärt den aktuellen Kenntnisstand in seinem Blog auf Scilogs.de sehr anschaulich.

Der Komet ist recht groß, ca. 40-50 km und wegen seiner hohen Relativgeschwindigkeit von 56 km pro Sekunde würde der „schmutzige Schneeball“ einen Kratern von 500 km Durchmesser auf dem Mars hinterlassen. Ob Komet C/2013 A1 (Siding Spring) am Mars vorbei fliegen oder dort einschlagen wird kann durch weitere Beobachtungen bis Ende 2013 geklärt werden!