„Typographisches“ Sonnensystem 2.0

Typographisches Sonnensystem 2
Vielleicht mache ich auch noch ein Hochformat.

„Typographisches“ Sonnensystem 2.0
Im Jahr 2011 habe ich mein erstes Sonnensystem schriftlich erstellt. Heute gibt es die Version 2 im Querformat.
Digital, gimp 2.8, 3780 x 2695 px, 2017.

 

Typographisches Sonnensystem 2 english
In English, please!

Und hier mal in Englisch.

 

Space Art Bild des Monats: Pulsar Lich und sein Planet Draugr

MÄRZ 2016

Pulsar Lich und sein Planet Draugr
Der Pulsar Lich und der ihn umkreisende Planet Draugr

Pulsar Planet Annotation Neu
Am ewigen dunklen Sternenhimmel sind der Pulsar Lich (PSR 1257+12), HIP 63556, Deneb, Schedir und einer seiner Planeten Draugr (PSR 1257+12 b) zu sehen. Der Pulsar Lich besitzt keine Jets und ist im sichtbaren Licht kaum heller als ein Stern am irdischen Nachthimmel !
Ich habe die etwas unruhige Schrift Neuropol Free gegen die konservative Alte DIN 1451 Schrift ausgetauscht.
Digital, gimp 2.8, Apophysis, 7500 px mal 10000 px, 2016.

Planetarium Südtirol tauft Exoplaneten
Die Namen für den Pulsar und seine Planeten wurden vom Planetarium Südtirol Alto Adige vorgeschlagen. Der Begriff ‚Draugr‘ stammt aus der altnordischen Mythologie und bezeichnet eine untote Kreatur. Der Name ‚Lich‘ ist einer fiktiven untoten Figur entlehnt, die mit Hilfe von Magie Macht über andere untote Wesen ausübt.

 

Space Art Bild des Monats Februar 2016: Panorama 3

FEBRUAR 2016

Blick aus einem Raumschiff auf einen Stern, der von einem erdähnlichen Planeten umkreist wird. Illustration von Ralf Schoofs. Copyright © by Ralf Schoofs
Eine Variante meines digitalen Weltraum Motives ‚Panorama 3‘

Bild des Monats Februar 2016: Panorama 3
Die Aussicht aus einem Raumschiff auf einen Stern, der von einem erdähnlichen Planeten umkreist wird. Dort hat sich fremdes, intelligentes Leben entwickelt: auf der Nachtseite dieser blauen Welt, sehe ich die Lichter der Zivilisation.
Dieses Space Art Motiv ist reine Science Fiction, aber schon im nächsten Jahrzehnt könnten wir mit neuen Teleskopen wie dem E-ELT und dem JWST erdähnliche Planeten entdecken.
Digital, Photoshop CS, Lightwave 8, gimp, 10000 x 7500 px, 2008 / 2016.
Astrofoto-Nr. il001-29

 

Bild des Monats – Mai 2015: eBook Cover

MAI 2015

Mein erstes Cover für ein eBook!
Mein erstes Cover für ein eBook!

Im Mai 2012 hatte ich mein erstes Cover für ein eBook erstellt. Es war zwar „nur“ für eine Science-Fiction Kurzgeschichte, aber der Autor war mit dem Ergebnis sehr zufrieden!
Digital, Gimp 2.8, Lightwave, Bryce, 2717 x 3769 px, 2012.