APRIL 2021

„Typographisches“ Sonnensystem 2.0
Im Jahr 2011 habe ich mein erstes Sonnensystem schriftlich erstellt. Heute gibt es die Version 2 im Querformat.
Digital, gimp 2.8, 3780 x 2695 px, 2017.

Und hier mal in Englisch.
Wolkenreise: die Luftschiffe materialisieren sich
Die ersten sechs Ideenskizzen (concept art) für die Luftschiffe meines Bildes Wolkenreise hatte ich gleich wieder gelöscht. Denn sie sahen aus wie eine Kreuzung einer Boeing 747 und eines Zeppelin aus dem ersten Weltkrieg.
Diese hier ähneln zwar in der Seitenansicht immer noch einem Flugzeug, aber aufbauend auf Skizze Nummer 7, werde ich meine Luftahrzeuge für die Wolkenreise entwickeln. Die Luftschiffe materialisieren sich!
Digital, gimp 2.8, 800 x 600px, 2017.
Pulsar-Planet Draugr
Am ewigen dunklen Sternenhimmel sind der Pulsar Lich (PSR 1257+12), HIP 63556, Deneb, Schedir und einer seiner Planeten Draugr (PSR 1257+12 b) zu sehen. Der Pulsar Lich besitzt keine Jets und ist im sichtbaren Licht kaum heller als ein Stern am irdischen Nachthimmel !
Ich habe die etwas unruhige Schrift Neuropol Free gegen die konservative Alte DIN 1451 Schrift ausgetauscht.
Digital, gimp 2.8, Apophysis, 7500 px mal 10000 px, 2016.
Planetarium Südtirol tauft Exoplaneten
Die Namen für den Pulsar und seine Planeten wurden vom Planetarium Südtirol Alto Adige vorgeschlagen. Der Begriff ‚Draugr‘ stammt aus der altnordischen Mythologie und bezeichnet eine untote Kreatur. Der Name ‚Lich‘ ist einer fiktiven untoten Figur entlehnt, die mit Hilfe von Magie Macht über andere untote Wesen ausübt.
Speedpainting
Eine dunkle Stadt, verborgen unter einer Kuppel. Sie schwebt in einem hellen Himmel und badet im gefährlichen Licht eines weißen Zwergsterns.
Dieses digitale Skizze habe ich in ca. 40 Minuten erstellt. Es ist eines meiner ersten Versuche in Sachen speedpainting.
Die ganze Szene sieht noch flach aus und wirkt zweidimensional, aber das Motiv hat Potential. Ein einfacher, aber ungewöhnlicher Bildaufbau!
Digital, gimp 2.8, 5315 px mal 3986 px, 2013.