Trias 200 Millionen Jahre
Unser Planet Erde (Pangäa) vor über 200 Millionen Jahre während der Trias Periode.
Die Kontinente wie Asien, Süd-Amerika usw. sind farbig markiert. Australien befindet sich auf der abgewandten Seite.
Digital, Photoshop, Lightwave, 10000 x 7500 px, 2010.
Pangaia 200 my
Hier das Poster in englischer Sprache…
Ralf Schoofs SPACE ART Buch, Kapitel „Pangäa“, Seite 20-21
Was sind eigentlich Podcasts?
Die Erklärung erspare ich mir. Eine ausführliche Erklärung findet sich nicht nur auf Wikipedia, sondern auch auf Omega Tau Podcast.
Im Gegensatz zu einer Nachrichtensendung eines privaten oder öffentlich-rechtlichen Senders, z. B. Echo der Zeit des SRF, sind Podcasts vielfälltiger und behandeln ihre Themen sehr ausführlich. Über das Internet sind diese Podcasts fast ständig erreichbar. Die einzelnen Episoden / Folgen sind auch als Datei im Format MP3 herunterladbar.
Podcasts, die ich höre!
Eine rein subjektive Auswahl von Podcasts, die ich selber mehr oder weniger regelmäßig höre.
Sternengeschichten
Von Dr. Florian Freistetter. Die angenehm kurz gehaltenen Folgen behandeln Themen über das Universum und was sich darin so abspielt.
Auf Distanz
Im Podcast von Lars Naber “Auf Distanz” geht es um die Themenfelder Astronomie und Raumfahrt.
AstroGeo
Vom Geowissenschaftler Karl Urban gemachter Podcast, in dem es nicht nur um Geologie und Astronomie geht.
Raumzeit
Von Tim Pritlove moderierte Gespräche mit Fachleuten aus der Raumfahrt. Zu jeder Folge gibt es auch eine lange Link-Liste.
Omega Tau
Der Podcast Omega Tau wird von Markus Völter und Nora Ludewig gemacht und beschäftigt sich mit Themen aus den Bereichen Technik und Wissenschaft. Die einzelnen Episoden sind sehr oft zwei Stunden lang. Einige Folgen sind in Englisch.
Wechselspiel, 1000 Fragen an die Wissenschaft, 2007
UPDATE: da ich keine Zeit hatte, daran zu arbeiten, gibt es heute nichts Neues zum Bild ‚Wolkenreise‘.
Pangäia 200 Mio.
Trias 200 Millionen Jahre
Unser Planet Erde (Pangäa) vor über 200 Millionen Jahre wärend der Trias Periode.
Die Kontinente wie Asien, Süd-Amerika usw. sind farbig markiert. Australien befindet sich auf der abgewandten Seite.
Digital, Photoshop, Lightwave, 10000 x 7500 px, 2010.
Pangaia 200 my
Hier das Poster in englischer Sprache…
Ralf Schoofs SPACE ART Buch, Kapitel „Pangäa“, Seite 20-21
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.