Meteore über dem Mars
Drei große Meteore rasen über den Himmel des Mars.
Acryl auf Hartfaserplatte, 60 x 90 cm, 1998.
Der vierte Planet unseres Sonnensystems hat nur eine sehr dünne Atmosphäre. Der Druck an der Oberfläche des Mars entspricht etwa dem Luftdruck auf der Erde in 35 km Höhe!
Ob die Mars Rover der NASA schon Sternschnuppen auf dem Mars fotografiert hatte, weiß ich nicht. Ich möchte mich nicht durch die inzwischen fast 500.000 Fotos klicken.
Eine digitale Skizze wurde mit drei Fotos ergänzt. Es ist aber keine Collage! Die Fotos dienen nur als Texturen, um der Landschaft mehr Details zu geben. Ist das schon Photobashing?
Digital, Gimp, 5315 x 3986 px, 2022.
Am Morgen des 21. Januar 2019 fand über Deutschland eine totale Mondfinsternis statt. Und das Wetter ward gut! Leider sind die Fotos leicht verwackelt (siehe Foto in Originalauflösung). Deswegen habe ich sie etwas verkleinert.
Verwendet wurde eine Nikon 3200 bei ISO 3200 mit einem Nikkor 55-300 bei 300 mm Brennweite. Die Fotos der MoFi 2019 sind nicht bearbeitet! Die RAWs habe ich noch gar nicht entwickelt.
Den Meteoriteneinschlag habe ich leider nicht gesehen, aber man erkennt sehr gut wie unser Mond durch den Erdschatten wandert.
Mofi vom 21.01.2019 um 5 Uhr 49!Die Mondfinsternis vom 21. Januar 2019 um 6 Uhr 05.Mondfinsternis vom 21.01.2019 um 6 Uhr 20.Mondfinsternis vom 21.01.2019 um 6 Uhr 30!
Am 19. September 2015 fand die International Observe the Moon Night statt (und die nächste InOMN geht am 8. Oktober 2016 an den Start). Ich denke mal nicht, das die Verantwortlichen der NASA da gedacht haben: „Wir könnten mal die Fotos, die die Apollo Astronauten wärend ihrer Expeditionen gemacht haben, mit 1800 dpi einscannen und auf flickr veröffentlichen.“
Die Originale wurden schon seit 2004 von der NASA eingescannt. Kipp Teague, der für das Lynchburg College in Virginia arbeitet, hat irgendwie die digitalen Daten in die Finger bekommen, die Aufnahmen bearbeitet und auf seiner Webseite Project Apollo Archive in niedriger Auflösung veröffentlicht.
Kipp Teague zur Veröffentlichung der Apollo Fotos auf flickr
Post von Kipp Teague auf seiner Seite auf facebook
Ein Nachteil, den ich bei den auf flickr veröffentlichen Fotos sehe, ist das komplette Fehlen von Zusatzinformationen. Natürlich haben die damals verwendeten analogen Hasselblad Kameras keine Exif-Daten aufgezeichnet, aber den Fotos nur die Bildnummer mitzugeben ist wirklich nicht hilfreich. Im Project Apollo Archive sind fast alle Fotos mit einer Beschreibung versehen. Gut, dort fehlt oft auch das Datum der Aufnahme, und die Beschreibungen sind recht knapp. Auch sind nur die ‚guten‘ Fotos aufgelistet und die Auflösung der Fotos betragt maximal 2340px mal 2359px.
AS11-40-5903
Apollo 11 Hasselblad image from film magazine 40/S – EVA Neil Amstrong hätte Buzz Aldrin beinahe den Kopf abgeschnitten 🙂
Die seit Anfang Oktober auf flickr hochgeladenen Fotos beinhalten wirklich alle von den Apollo Astronauten gemachten Aufnahmen. Auch die verwackelten, über- oder unterbelichten Fotos werden mit einer Auflösung von 4275px mal 4275px veröffentlicht! Wer Interesse hat, kann die Fotos in dieser hohen Auflösung herunterladen und sich an die Bildbearbeitung machen. Jedes Album entspricht einer damals verwendeten Filmrolle. Ich habe noch die Hoffnung, das Kipp Teague ja noch seine Meta-Daten herausrückt 😉
AS11-36-5299
Apollo 11 Hasselblad image from film magazine 36/N – Trans-Lunar
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.