Space Art des Monats August 2015: Europa Report

AUGUST 2015

Europa Report
Europa Report

Jupitermond Europa
Digital, Photoshop CS, Lightwave 8, 3661 x 5076 px, 2009.

Blick von Europa zurück zur Sonne. Die Landschaft ist zerklüftet und zerrissen. Von dort aus gesehen ist unsere Sonne nur noch ein Lichtquelle, die kaum Wärme spendet. An einem warmen Tag wird es auf Europa nicht wärmer als -150 Grad Celsius!
Der Gasplanet Jupiter ist gerade am Horizont aufgegangen. Der Schatten eines der galileischen Monde fällt auf den größten Planeten unseres Sonnensystems.
Das Eis von Europa, auch Jupiter II genannt, besteht aus gefrorenem Salzwasser und ist hart wie Stein. Aber unter diesem etwa 15 km dicken Eispanzer vermutet man einen 100 km tiefen Ozean, der durch die Gezeitenkräfte des Jupiter aufgeheizt wird.
Ausführliche Informationen zum Mond Europa finden man in der Wikipedia.

Im Jahr 2013 erschien der Science-Fiction Film Europa Report, der im Found-Footage-Format gedreht worden war und die Landung einer bemannten Expedition auf Jupiter II schilderte. Die Filmusik stammt von Bear McCreary und einer der Schauspieler ist niemand anderer als Sharlto Copley, der auch in den Science-Fiction Filmen District 9 und Elysium zu sehen war.

 

Gasriese Jupiter

Gasriese Jupiter von seinem Mond Europa aus gesehen.
Gasriese Jupiter von seinem Mond Europa aus gesehen.

Jupitermond Europa
Gasriese Jupiter von seinem Mond Europa aus gesehen. Ein ganz ähnliches Space-Art Motiv habe ich schon als Bild des Monats Januar 2013 vorgestellt. Unsere Sonne steht in der linken Bildhälfte.
Digital, Photoshop CS, Bryce 5, Lightwave 8, 5076 px mal 3661 px, 2009.

 

Volksfront gegen Europa

EU-Wahl ist nicht so sexy wie eine Bundestagswahl
Der Wissenschaftsjournalist Dr. Florian Freistetter hat bereits am 18. Mai in seinem Blog astrodicticum-simplex einen Eintrag zur Europawahl veröffentlicht. Sonst geht es in seinem Blog ja fast nur um Physik, Astronomie, das Universum und den ganzen Rest 😉

 

Leider sind nicht so viele Europäer zur Wahl gegangen wie ich erhofft hatte. Die Rechnung gewisser Lobbyisten und Wirtschaftsverbände scheint aufzugehen: die Nichtwähler wenden sich ab und nutzen ihr erkämpftes Recht nicht mehr, über eine Abstimmung die Politik mitzubestimmen.

 

Bild des Monats Juli 2013 – Sommer 2003

BILD DES MONATS JULI 2013

Wetterkarte Europa Hitze Sommer 2003
Wetterkarte Europa Hitze Sommer 2003

Wetterkarte Sommer 2003 V.2
Dieses Motiv war im Juni 2009 schon einmal ‚Bild des Monats‘. Der Sommer von 2003 wird wohl nicht nur mir wegen der hohen Temperaturen in Erinnerung bleiben.
Digital, Photoshop CS, 7500 x 7500 px, 2006.

 

Wetterkarte Europa Tiefdruckgebiet
Auch der Sommer macht mal Pause

Wetterkarte Europa mit Tiefdruckgebiet
Zur Zeit können wir ja nicht über Sommerhitze klagen, ganz und gar nicht! Und das ein Sommer auch mal eine Pause macht, ist ja auch nicht so selten. Allerdings werden sich extreme Wettersituationen, wie Dauerregen, Stürme, Hitzewellen und Kälteeinbrüche häufen. Das sind die Auswirkungen des Klimawandels.
Digital, Photoshop CS, 7500 x 7500 px, 2006.