Bild des Monats: Kaltes Licht

DEZEMBER 2017

Kaltes Licht
Frühwerk Nummer 82 aus dem Jahr 1982.

Kaltes Licht
Eine bizarre, surreale Landschaft aus Eis und Schnee. Am höchsten Gipfel erstrahlt ein kaltes Licht. Frühwerk Nummer 82 aus dem Jahr 1982.
Acryl auf Papier, 78 x 123 cm, 1982.

 

Der Wächter der Eis Stadt

Skizze zu "Wächter der Eis Stadt" ca. 10 cm mal 15 cm
Skizze zu „Wächter der Eis Stadt“ ca. 10 cm mal 15 cm

Aus einer Skizze wird ein Bild
Ich hatte damals nur so eine Idee über eine Stadt, die der Zivilisation auf einem unwirklichen Planeten Zuflucht vor den Gewalten der Natur bieten soll. Die Skizze ist ca. 10 x 15 cm klein und wurde 1983 mit einem blauen Filzstift auf kariertem Papier gekritzelt.

 

Airbrush in progress!
Airbrush in progress!

Airbrush Action
Zuerst habe ich auf einer 90 cm mal 140 cm Spanplatte die Landschaft mit meiner Airbrush angelegt. Wenn ich mich recht erinnere, waren die Farben von der Firma Schmincke. PRIMAcryl, Sorte 13, glaube ich.

 

Original 'Wächter der Eis Stadt'
Original Wächter der Eis Stadt, 90 x 140 cm

Unter dem Scanner
Bei einem billigen preiswerten Flachbettscanner habe ich 2008 den Deckel entfernt. Das große Bild legte ich flach auf den Teppich. Den Scanner habe ich mit der Glasfläche auf das Bild gelegt und die Position überlappend versetzt. Es entstanden 26 Einzelbilder, die dann mit der Software Hugin zusammen gesetzt wurden.

 

...und das fertige Bild.
…und das fertige Bild.

Der Wächter der Eis Stadt
Eine geschützte Stadt auf einem eisigen Planeten. Die fertige Science Fiction Illustration. Was war ich damals stolz auf dieses Bild!
Digital, Hugin, Photoshop CS, 10000 x 7500px, 2008 (Ausgangsbild Acryl auf Spanplatte, 90 x 140 cm, 1983).
Astrofoto-Nr. il001-36

 

Raumsonde Juno

Heute keine Neuigkeiten zur ‚Wolkenreise‘. Ich hatte keine Zeit, um an meinem Bild zu arbeiten.

Juno ist auch auf Wolkenreise, irgendwie

Juno mission insignia
Juno mission insignia. Source: https://www.youtube.com/user/NASAJuno

Eine ganz andere „Wolkenreise“ hat die Raumsonde Juno der NASA unternommen. Am Montag, den 10. Juni überflog sie in 9500 km Höhe den Großen Roten Fleck. Am Freitag, den 14. Juli sollen die Aufnahmen der JunoCam veröffentlicht werden!

Update um 10:11 Uhr
Also müssen wir noch etwas länger auf Bilder warten:

 

Gasriese Jupiter von seinem Mond Europa aus gesehen.
Gasriese Jupiter von seinem Mond Europa aus gesehen.

Jupitermond Europa
Gasriese Jupiter von seinem Mond Europa aus gesehen. Ein ganz ähnliches Space-Art Motiv habe ich schon als Bild des Monats Januar 2013 vorgestellt. Unsere Sonne steht in der linken Bildhälfte.
Digital, Photoshop CS, Bryce 5, Lightwave 8, 5076 px mal 3661 px, 2009.

 

1.81 RJ
1.81 RJ

Die Ringe des Jupiter
Surreale Darstellung der Ringe des Jupiter. Das Inspirations-Motiv ist eine Aufnahme der NASA Raumsonde Voyager 2. (Atlas des Sonnensystems von Moore/Hunt, Seite 272).
Mischtechnik auf Karton, 40 x 60 cm, 1985.

 

Eiswelt: Space Art Bild des Monats Dezember 2015

DEZEMBER 2015

Eiswelt
Landschaft auf dem Mond aus Eis

Eiswelt
Dieses Space Art Bild zeigt eine öde Eislandschaft auf einer Welt, die als Mond einen Gasriesen umkreist. Wäre dort Leben wie wir es kennen möglich? Ich bezweifle es.
Digital, Photoshop CS, Lightwave 8, 10000 x 7500 px, 2007.