Space Art Bild Juni 2017: HR 266

HR 266
Die vier Sonnen von HR 266 werden von Asteroiden umkreist. Gibt es dort auch Planeten?

Die blauen Sterne von HR 266
Das Mehrfachsternsystem HR 266. Es wird auch als HD 5408 bezeichnet. Mindestens drei Sterne sind bekannt.
In meinem Space Art Bild von HR 266 sind Asteroiden und ein vierter Stern zu sehen, was natürlich reine Spekulation ist. Planeten sind dort eher unwahrscheinlich.
Digital, Photoshop CS, Lightwave 8, 10000 x 7500 px, 2007.
Astrofoto-Nr. il017-07

 

NASA Raumsonde OSIRIX-REx

planetary.org lässt Deinen Namen ins All fliegen!
Ralf Schoofs fliegt ins All!

Akronym OSIRIS-REx erklärt
Am Montag hat einer der Science Busters, Dr. Florian Freistetter, den Namen der NASA Raumsonde OSIRIS-REx erklärt!
Am 9. September 2016, um 1:05 Uhr MESZ startet die NASA die Mission OSIRIS-REx zum Asteroiden (101955) Bennu. Dort wird die Sonde im Oktober 2018 ankommen und den knapp 500m kleinen Apollo-Asteroiden 400 Tage lang untersuchen. Geplant ist auch Material vom Asteroiden Bennu aufzunehmen und bis 2023 zur Erde zu bringen, wie auf der Missions-Webseite der Universität von Arizona nachzulesen ist.
Den Start der Trägerrakete kann man auf NASA-TV live verfolgen.

 

Mars Lander InSight

NASA Mars Mission InSight
Wieder ein netter PR Gag der NASA, man kann seinen Namen zum Mars fliegen lassen. Ein Chip, auf dem die Namen abgespeichert sind, wird am Mars Lander InSight angebracht und auf dem roten Planeten landen. Über 800.000 Leute haben sich schon eingetragen, und die Registrierung läuft noch bis zum 8. September!

Ralf Schoofs ‚fliegt‘ ins All
Wie ich in meinem Space-Art Blog berichtet habe, wird mein Name auch mit der NASA Sonde OSIRIS-REx 2016 zum Asteroiden Bennu starten. Und auch auf der Sonde Hayabusa 2, die im Dezember 2014 gestartet wurde, befindet sich mein Name auf einem Chip.

 

Bild des Monats November 2014 – Lost in Space

NOVEMBER 2014

Eine Jugendsünde aus dem Jahr 1981.
Eine Jugendsünde aus dem Jahr 1981. Plakafarbe auf Karton, 50 x 80 cm.

Lost in Space
Dieses Bild habe ich 1981 gemalt. Die nebligen Flecken entstanden mit der Zahnbürste und einem Farbgitter!
Plakafarbe auf Karton, 50 x 80 cm, 1981.

 

Die Rettung von zwei Astronauten
Lost in Space – Detail

Lost in Space – Detail
Damals wollte ich die Rettung von zwei Astronauten, die in einem Asteroidenfeld gestrandet waren, darstellen. Dieses wichtige Detail habe ich viel zu klein am Rande des Bildes nur angedeutet. Eine Jugendsünde!