Bild des Monats: Frühwerk Nr. 3

OKTOBER 2023

Fruehwerk 3
Der Malgrund ist Tapete!

Bild des Monats Oktober 2023: Frühwerk Nr. 3
Dieses Bild habe ich im Jahr 1982 auf Tapete gemalt. Zum Motiv kann ich leider nicht viel sagen, da ich mir keine Notizen dazu gemacht habe.
Mischtechnik auf Tapete, ca. 90 cm mal 140 cm, 1982.

 

Fruehwerk 3 Detail
Bildausschnitt Frühwerk 3.

Detail unten Rechts
Ich habe keine Airbrush oder Farbgitter verwendet…

 

Fruehwerk 3 Ausschnitt
Frühwerk 3 Ausschnitt

Frühwerk 3 Bildausschnitt
…sondern nur eine Zahnbürste!

 

Fruehwerk 3 Ausschnitt Rueckseite
Frühwerk 3 Ausschnitt Rückseite.

Ja, es ist Tapete!
Ja, so war das damals im Jahre des Herrn 1982.

 

Repost: Dunkelnebel

Fremder Planet
Digitale Version

Am Rande des Dunkelnebels
Digital, Photoshop, Bryce, 10000 x 7500 px, 2008.

 

Am Rande des Dunkelnebels
Am Rande des Dunkelnebels – Original

Frühwerk 45
Und hier das Original, eines meiner Jugendsünden:
Am Rande des Dunkelnebels schwebt eine Doppelplanet im All. Beide Welten sind Gefangene ihrer eigenen Gravitation. Die Besucher dieser Planeten verweilen nur für kurze Zeit und sie hinterlassen keine Spuren auf dem Doppelplanet.
Acryl auf Spanplatte, 90 x 140 cm, 1988.
Frühwerk 45, Astrofoto-Nr. il090-03

 

Airbrush und Schablonen
Mit Airbrush und Schablonen

Erste Version von Frühwerk 45
Und jetzt die erste Version des Science Fiction Bildes Am Rande des Dunkelnebels.

 

Bild des Monats Mai 2022: Der Wächter der Eis Stadt

Skizze zu "Wächter der Eis Stadt" ca. 10 cm mal 15 cm
Skizze zu „Wächter der Eis Stadt“ ca. 10 cm mal 15 cm

Aus einer Skizze wird ein Bild
Ich hatte damals nur so eine Idee über eine Stadt, die der Zivilisation auf einem unwirklichen Planeten Zuflucht vor den Gewalten der Natur bieten soll. Die Skizze ist ca. 10 x 15 cm klein und wurde 1983 mit einem blauen Filzstift auf kariertem Papier gekritzelt.

 

Airbrush in progress!
Airbrush in progress!

Airbrush Action
Zuerst habe ich auf einer 90 cm mal 140 cm Spanplatte die Landschaft mit meiner Airbrush angelegt. Wenn ich mich recht erinnere, waren die Farben von der Firma Schmincke. PRIMAcryl, Sorte 13, glaube ich.

 

Original 'Wächter der Eis Stadt'
Original Wächter der Eis Stadt, 90 x 140 cm

Unter dem Scanner
Bei einem billigen preiswerten Flachbettscanner habe ich 2008 den Deckel entfernt. Das große Bild legte ich flach auf den Teppich. Den Scanner habe ich mit der Glasfläche auf das Bild gelegt und die Position überlappend versetzt. Es entstanden 26 Einzelbilder, die dann mit der Software Hugin zusammen gesetzt wurden.

 

...und das fertige Bild.
…und das fertige Bild.

Der Wächter der Eis Stadt
Eine geschützte Stadt auf einem eisigen Planeten. Die fertige Science Fiction Illustration. Was war ich damals stolz auf dieses Bild!
Digital, Hugin, Photoshop CS, 10000 x 7500px, 2008 (Ausgangsbild Acryl auf Spanplatte, 90 x 140 cm, 1983).
Astrofoto-Nr. il001-36

 

Bild des Monats Februar 2021

FEBRUAR 2021

Fruehwerk 4
Worldbuilding: Weltenbauer bei der Arbeit

Frühwerk Nr. 4
Eine Firma baut Welten und Planeten für reiche Auftraggeber auf Bestellung. Und sie erschaffen auch flache Scheibenwelten! Das ist eines der ersten Science-Fiction Motive, für das ich eine Airbrush verwendet habe.
Acryl und Tempera auf Tapete, ca. 100 cm mal 120cm, 1983.

 

Fruehwerk 4, Detail 1
Der Ausschnitt zeigt den linken, unteren Bildbereich.

Weltenbauer bei der Arbeit: Detail 1
Wir bauen Welten auf Bestellung, auch flache Scheibenwelten.

 

Fruehwerk 4, Detail 2
Dieser Ausschnitt zeigt den rechten, unteren Bildbereich.

Weltenbauer bei der Arbeit: Detail 2
Eine Auftraggeberin beobachtet die Arbeiten an ihrer Welt.

 

Fruehwerk 4, Detail
Dieser Ausschnitt zeigt den mittleren Teil des Bildes.

Weltenbauer bei der Arbeit: Detail 3
Eine Scheibenwelt entsteht.