NameExoWorlds 2022

Bis zum 11.Dezember 2022 können sich Teams von Studenten, Lehrern und Amateur-Astronomen noch an NameExoWorlds beteiligen. Ich hab es leider erst jetzt gesehen, aber die Gruppen konnten sich schon ab dem 8. August 2022 bei der IAU registrieren. Die Bekanntgabe erfolgt dann am 20. März 2023.

Phase 1: Sammeln der Namensvorschläge
vom 8. August bis 11. Dezember 2022

Phase 2: Nationale Überprüfung
15. Dezember 2022 bis 15. Januar 2023

Phase 3: Abstimmung und Auswahl der Namen
16. Januar 2023 bis 16. März 2023

Phase 4: Öffentliche Bekanntgabe der Ergebnisse
20. März 2023

 

47 Ursae Majoris
47 Ursae Majoris alias Chalawan

Der Stern Chalawan und sein Planet Taphao Thong
Digital, Photoshop CS, 10000 px mal 7208 px, 2007.

Am 15. Dezember 2015 verkündete die International Astronomical Union die neuen Namen von Sternen und ihren Planeten, allerdings werden die wissenschaftlichen Bezeichnungen beibehalten. Ab Juni 2014 konnten Sternwarten, Planetarien und astronomische Organisation ihre Vorschläge für die Namensgebung einreichen.
Und mein Space Art Bild von 47 Ursae Majoris heißt jetzt ‚Der Stern Chalawan und sein Planet Taphao Thong‚. Die Namen für das Sonnensystem 47 Ursae Majoris wurden von der Thai Astronomical Society vorgeschlagen und entstammen einer thailändischen Sage.

 

Repost: In den Ringen des Uranus

In den Ringen des Uranus
Astronaut in den Ringen des Planeten Uranus.

In den Ringen des Uranus
Ein Astronaut von der Erde erforscht die Ringe des Uranus. Ja ich sehe den Fehler auch: der Raumfahrer schwebt nicht, er steht. 🙄
Digital, Photoshop, 10000 x 7500 px, 2007.
Astrofoto-Nr. ur090-01
Nutzung in Revolutionart Magazine Nr. 35, Human Being, Seite 69, Mai 2012.

 

Kalte Welt 2.0

Kalte Welt
Digitale Version des Bildes „Die kalte Heimatwelt der Akquisiteure“.

Kalte Welt 2.0
Die digitale Version des Bildes „Die kalte Heimatwelt der Akquisiteure“ …
Digital, Photoshop CS, 10000 x 7500 px, 2007.
Astrofoto-Nr. uf003-04

 

Kalte Welt, das Original.
Kalte Welt

Die Kalte Welt: die Heimat der Akquisiteure
… und hier zum Vergleich mal das Original.
Mischtechnik auf Hartfaserplatte, 60 x 90 cm, 1999.
Astrofoto-Nr. il001-80

 

Letzter Flug der Amazone 2007 und 1983

Letzter Flug der Amazone
Letzter Flug der Amazone

Letzter Flug der Amazone
Zwei Raumschiffe fliegen auf eine Siedlung im Orbit eines Planeten zu. Eines meiner Frühwerke aus den 80er Jahren. Ich kann mich einfach nicht mehr an die Geschichte erinnern, die diesem Bild den Titel gab.
Mischtechnik auf Spanplatte, 90 x 140 cm, 1983.
Astrofoto-Nr. il001-23

 

Letzter Flug der Amazone 2.0
Letzter Flug der Amazone 2.0

Letzter Flug der Amazone 2.0
Die bunte Version des vorherigen Bildes. Der Himmel wurden gegen digital erzeugte Sterne und Welten ausgetauscht.
Digital, Photoshop, Lightwave, 10000 x 7500 px, 2007.