Cenotaphium

cenotaphium
Eine verlassene, alte Welt.

Cenotaphium
Ein neues Bild, aber noch nicht ganz fertig: eine Zivilisation hat seine sterbende Heimatwelt verlassen. Zurück bleiben nur zwei Gebilde, zwei Kenotaphe. Sie sollen die Manen, die Geister dieser Welt besänftigen.
Digital, gimp 3, 10000 x 7500px, 2025.

 

Ferne Welten: Dämmerung und Ringplanet

Saturnwelt_3
Dieses Bild basiert auf dem Motiv „Vier Monde“.

Dämmerung und Ringplanet
Wir sehen einen Ringplaneten von einem seiner Monde aus. Der Gasplanet reflektiert das Licht einer fernen Sonne auf die rotbraune Berglandschaft des Mondes.
Das neue Bild basiert auf Bildelemente, die ich für Vier Monde mit Photoshop im Jahr 2006 gemalt hatte.
Digital, gimp, 10000 x 7500px, 2025.

 

Repost: Riding the Booster Never Sounded Better

Dieses Video ist ein Zusammenschnitt von Film- und Ton-Material, aufgenommen wärend des Starts von STS-117 (Atlantis) und STS-127 (Endeavour).
Es wurde am 16. März 2012 auf dem Kanal NASAtelevison veröffentlicht. Die Szenen in denen sich die zur Erde stürzenden Booster gegenseitig filmen sind einfach spektakulär!

Rücksturz zur Erde!
Eigentlich geht das Video erst nach 2 Minuten richtig los: die beiden Feststoffbooster werden abgesprengt und stürzen zurück zu Erde!
Ab etwa 4:30 wird es dann richtig schräg. Die ausgebrannten Raketen geben Geräusche von sich, die mich an Tangerin Dreams experimentelle Musik anfang der 70er Jahre erinnern.

„From launch to landing, a space shuttle’s solid rocket booster journey is captured, with sound mixed and enhanced by Skywalker Sound.“
Diese knappe Beschreibung ist eine Untertreibung, aber sehen Sie selbst.

 

Repost: Der rote Stern im Hochformat

Der rote Stern
Querformat

Roter Stern
Planeten umkreisen eine rote Riesensonne. Auf einer erdähnlichen Welt ist eine Zivilisation entstanden. Dieses Bild habe ich schon im Januar 2009 veröffentlicht.
Digital, Photoshop, Lightwave, 10000 x 7500 px, 2008.

 

Red_Star2
Hochformat

Red Star Portrait
Bei einem Hochformat ist die Breite kleiner als die Höhe. Das Hochformat wird manchmal auch als „Portrait“ bezeichnet.