Sirius 2.0
Biosphären kreisen um einen roten Riesenstern. Ein weisser Zwerg geht am Horizont des roten Riesen auf.
Mischtechnik auf Hartfaserplatte, 33,5 x 55 cm, 1998.
Astrofoto-Nr. il001-28
Nutzung in „GQ“, Condé Nast Verlag GmbH, Seite 144, Ausgabe 7/2001.
Der Meister der Science Fiction Illustration
Wer kennt ihn nicht, diesen genialen Künstler. Persönlich bin ich dem Maestro Chris Foss nie begegnet, aber für mich waren und sind seine Bilder ein großer Ansporn!
Besonders in den 1970er und 1980er Jahren waren seine Arbeiten meine Quelle der Inspiration. Ich wollte unbedingt auch solche Raumschiffe und Planeten malen können!
Ein Artikel über meine Space-Art Bilder in der Zeitschrift DOCMA, Ausgabe 42.
Im Mai hatte ich Besuch von Doc Baumann. Ich war ziemlich nervös und kam mir richtig klein vor, aber das legte sich mit der Zeit. Der Doc machte auf mich den Eindruck eines ruhigen und gelassenen Mannes, der fest auf dem Boden der Realität verankert ist und mit dem man auf Augenhöhe reden kann.
Wir haben uns fast vier Stunden lang über meine Arbeit und meine Space-Art Bilder unterhalten. Und ich muß sagen, er ist wirklich DER Doctor Photoshop!
In der Reihe „Atelierbesuch“ ist Doc Baumanns Artikel unter dem Titel „Phantasie und Wissenschaft“ erschienen. Ab Seite 90 der DOCMA Ausgabe 42 kann man das Ergebnis seines Besuches nachlesen.
Belegexemplare Docma Magazin
Und gestern erhielt ich das Paket mit den Belegexemplaren. Ich bin stolz wie Oskar!
Black Hole
Schwarzes Loch mit Akkretionsscheibe und Jet.
Digital, Photoshop, 5315 x 3986 px, 2000.
Astrofoto-Nr. il016-41.
Nutzung in „TV SPIELFILM“, Ausgabe 2/2005.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.