Letzter Venustransit für 105 Jahre schon in zwei Wochen!

Nächster Venusdurchgang erst wieder im Jahre 2117 

Nur noch zwei Wochen bis zum Venustransit! Der Transit beginnt am 6. Juni um 0:09 MESZ und da ist die Venus mit der Sonne noch unter dem Horizont:-)

Aber bis 6:50 MESZ, bis zum letzten Kontakt ist die Sonne in unseren Breiten schon über eine Stunde aufgegangen.

Auf venustransit.de gibt es ausführliche Informationen zu diesem Jahrhundertereignis. Auch die wichtigen Sicherheitshinweise (!) zur Sonnenbeobachtung muß man aufmerksam durchlesen. Denn Transitbeobachtung ist Sonnenbeobachtung.

 

Auf der Jagd nach der letzten Venus vor dem Transit

Gestern, am 24. Mai, hat der Wissenschaftsjournalist Daniel Fischer am Bochumer Planetarium Venus und Mond fotografieren können. Die Venus nähert sich immer mehr der Sonne, deswegen ist sie am Abendhimmel immer schwieriger zu beobachten. Sie verabschiedet sich als Abendstern um am 5./6. Juni vor der Sonnenscheibe vorbeizuziehen!

Auch ich war gestern Abend nach 22 Uhr auf der Pirsch. Mir gelangen diese Schnappschüsse mit meiner Canon EOS 350D und dem verflixten Objektiv EFS 18-55. Das Erdlicht, oder earthshine, war mit bloßem Auge gut zu erkennen.

Abenddämmerung mit Venus und Mond 1024px
Abenddämmerung mit Venus und Mond 1024px

Abenddämmerung am 24. Mai 2012 mit Venus (unten Rechts) und Mond mit Erdlicht. Das Foto wurde mit Gimp 2.8 auf 1024 Pixel verkleinert.

Der Planet Venus in der Abenddämmerung (Ausschnitt)
Der Planet Venus in der Abenddämmerung (Ausschnitt)

Der Planet Venus in der Abenddämmerung. Ausschnitt in Originalauflösung mit Gimp 2.8 erstellt.

Venus und Mond in Moers Scherpenberg 1024px
Venus und Mond in Moers Scherpenberg 1024px

Der gesamte Schauplatz in der Totalen. Abenddämmerung des 24. Mai 2012. Das Foto wurde mit Gimp 2.8 auf 1024 Pixel verkleinert.

Mond und Venus in der Abenddämmerung 1280px
Mond und Venus in der Abenddämmerung 1280px

Mond mit Erdlicht und Venus in der Abenddämmerung des 24. Mai 2012. Das Foto wurde mit Gimp 2.8 auf 1280 Pixel verkleinert.

 

 

2012 ist das große Jahr der Venus

Erst am 3. / 4. April konnten man die Venus-Plejaden Konjunktion beobachten
Wer das nicht am wolkenlosen Himmel miterleben durfte, hatte mit diversen Livestreams und Webcast nur einen schwachen Ersatz. Damit der Planet Venus wieder so nah an die Plejaden heran kommt muß man acht Jahre warten.

Venustransit live im Internet
Am 5./6. Juni wird die Venus über die Sonnenscheibe ziehen. Auch diesmal wird slooh mit einem Livestream dabei sein. Auch die Webseite astroevents.no bietet einen Stream an. Der spanische Webcast-Service sky-live.tv wird von Norwegen, Australien und Japan sechs Stunden lang Livestreams ins Netz stellen!
Selbst die NASA wird vom Mauna Kea Observatorium auf Hawaii mit einem Webcast vertreten sein. Und sicher werden auch wieder einige ambitionierte Amateur-Astronomen ihre Livestreams online stellen.

Bei uns in Europa wird leider nur das Ende des Venustransit am frühen Morgen des 6. Juni zu beobachten sein. Dann müssen wir bis zum 11. Dezember 2117 (!) warten. Ja, 2117, und ich habe mich diesmal nicht vertippt. Erst dann gibt es den nächsten Venustransit.

Und keiner der heute lebt wird am 11. Dezember 2117 dabei sein können. Also Leute, das ist eure letzte Chance einen Venustransit zu sehen!

 

 

Behance.net Project: Himmelsjahr 2012

Auf meiner Behance Seite habe ich das Cover des Kosmos Himmelsjahr 2012 veröffentlicht:

SPACE ART + Cover Astronomical Almanac 2012
SPACE ART + Cover Astronomical Almanac 2012

EILMELDUNG

HEUTE ABEND VENUS-PLEJADEN KONJUNKTION

Wenn das Wetter hält, können wir heute Abend die Venus in der Nähe des offenen Sternhaufens der Plejaden beobachten. Näher kommt die Venus nicht heran. Sie erreicht heute ihre größte östliche Elongation.

Danach bewegt sich die Venus wieder in Richtung Sonne und man kann die Entwicklung der Phasen beobachten. Das heisst, die Venus entwickelt eine Sichel und wird scheinbar größer.

Falls das Wetter nicht mitspielt, kann man in meinem Blog das ganze Ereignis beobachten! Die Firma slooh.com betreibt weltweit Teleskope und sendet die Bilder live ins Internet. Die Teleskope stehen in Chile, Australien und auf den Kanarischen Inseln. Gegen Bezahlung kann man Teleskopzeit kaufen um selber Bilder zu machen. Bei der Firma LightBuckets kann man das ebenfalls. Diese Firma bietet aber keine Livestreams an.

slooh.com
slooh.com