Space Art Bild des Monats: Pulsar Lich und sein Planet Draugr

MÄRZ 2016

Pulsar Lich und sein Planet Draugr
Der Pulsar Lich und der ihn umkreisende Planet Draugr

Pulsar Planet Annotation Neu
Am ewigen dunklen Sternenhimmel sind der Pulsar Lich (PSR 1257+12), HIP 63556, Deneb, Schedir und einer seiner Planeten Draugr (PSR 1257+12 b) zu sehen. Der Pulsar Lich besitzt keine Jets und ist im sichtbaren Licht kaum heller als ein Stern am irdischen Nachthimmel !
Ich habe die etwas unruhige Schrift Neuropol Free gegen die konservative Alte DIN 1451 Schrift ausgetauscht.
Digital, gimp 2.8, Apophysis, 7500 px mal 10000 px, 2016.

Planetarium Südtirol tauft Exoplaneten
Die Namen für den Pulsar und seine Planeten wurden vom Planetarium Südtirol Alto Adige vorgeschlagen. Der Begriff ‚Draugr‘ stammt aus der altnordischen Mythologie und bezeichnet eine untote Kreatur. Der Name ‚Lich‘ ist einer fiktiven untoten Figur entlehnt, die mit Hilfe von Magie Macht über andere untote Wesen ausübt.

 

Das Magnetfeld der Erde

Das Magnetfeld der Erde und die Strahlung der Sonne.
Das Magnetfeld der Erde und die Strahlung der Sonne. Schematische Darstellung, nicht maßstabsgerecht.

Wechselspiel 2.0
Das Magnetfeld unserer Erde im Wechselspiel mit der Strahlung der Sonne. Eher eine Illustration für ein Schulbuch.
Digtial, Photoshop, 10000 mal 7500 Pixel, 2006 / 2015.

 

Pulsar Planet 2.0

Die finale Version
In meinem Blogbeitrag Space Art Bild des Monats Oktober 2014 – Pulsar Planet hatte ich schon angekündigt, das ich dieses Bild noch verändern werde. Und hier ist sie nun, die finale Version:

Planet b des Pulsars PSR 1257+12
Planet A (b) des Pulsars PSR B1257+12

Pulsar Planet 2.0
Planeten umkreisen Pulsar PSR B1257+12, der im sichtbaren Spektrum kaum heller ist als ein Stern am Nachthimmel. Auf diesen Welten herrscht ewige Dunkelheit! Haben diese Planeten die Supernova Explosion überstanden, oder haben sie sich aus den Trümmern des explodierten Sterns geformt?
Digital, gimp 2.8, Apophysis, 7500 px mal 10000 px, 2014.

 

Pulsar PSR B1257+12 Planet A (b) Annotation
Nachthimmel über PSR B1257+12 Planet A (b).

Pulsar Planet 2.0 Annotation
Am ewigen dunklen Sternenhimmel sind der Pulsar PSR B1257+12, HIP 63556, Deneb und Schedir zu sehen. Der Pulsar selbst besitzt keine Jets.
Digital, gimp 2.8, Apophysis, 7500 px mal 10000 px, 2014.

 

Die Strahlung des Pulsars PSR B1257+12 habe ich hier sichtbar dargestellt.
Die Strahlung des Pulsars PSR B1257+12

Harte Strahlung
Die Strahlung des Pulsars PSR B1257+12 habe ich hier sichtbar dargestellt. Mit bloßem Auge ist diese tödliche Gefahr nicht zu sehen. Ein menschlicher Beobachter würde diese auch gar nicht überleben.
Digital, gimp 2.8, Apophysis, 7500 px mal 10000 px, 2014.

 

Space Art Bild des Monats Oktober 2014 – Pulsar Planet

OKTOBER 2014

Pulsar PSR B1257+12 und sein Planet A
Pulsar PSR B1257+12 und sein Planet A (b)

Pulsar Planet
Nur 1000 Lichtjahre von der Erde entfehrnt, befindet sich im Sternbild Jungfrau der Pulsar PSR B1257+12. Er wird von drei Planeten umkreist und eine dieser Welten habe ich hier dargestellt.
Im sichtbaren Licht ist der Pulsar recht leuchtschwach, seine scheinbare Helligkeit liegt, vom Planeten A (b) aus gesehen, bei ca. -8 mag. In den anderen Bereichen des elektromagnetischen Spektrums strahlt ein Pulsar aber wesentlich heller. In meinem Space Art Bild hat Planet PSR B1257+12 A (b) ein starkes Magnetfeld, daß mit der intensiven Strahlung des Pulsars interagiert.
Die Sterne in diesem Space Art Bild werde ich noch überarbeiten!
Digital, gimp 2.8, Apophysis, 7500 px mal 10000 px, 2014.