Schon wieder ein Hitzesommer?

Unsere Sonne
Illustration unserer Sonne

Dürre und Hitze im Sommer 2019?
Schon wieder? Was schreibt denn da der DWD in seiner Pressemitteilung vom 23. April? Die Situation ist natürlich viel komplexer. Die Überschrift der Pressemitteilung lautet, Zitat:

Niederschlagsdefizite aus 2018 in vielen Regionen noch nicht ausgeglichen

Pressemitteilung selber lesen
Ja, das habe ich gemacht: ich habe die Pressemitteilung des DWD selber gelesen. Und jetzt weiß ich Bescheid, keine aufmerksamkeitsheischender Teaser oder panikmachende Facebook Troll wird mich jetzt aus der Fassung bringen.

 

Auf dem YouTube Kanal von Eumetsat findet man dieses Video, das das globale Wetter des Jahres 2018 zeigt.
Eumetsat ist die „Europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten“ und betreibt die Wettersatelliten vom Typ Meteosat und MetOp.

 

Erklärvideo von Eumetsat

Die Wettervorhersage
Die monatlichen Wettervideos auf dem YouTube Kanal von EUMETSAT hatte ich im November 2013 vorgestellt. Dort gibt es aber auch kurze Erklärvideos zum Thema Wettervorhersage. Leider nur in Englisch.

 

Und jetzt kommt ein Witz
Ja, in unseren verworrenen Zeiten muss man Satire auch als Satire kenntlich machen. Denn wie die Plakatkünstlerin Barbara richtig schreibt, gibt es in diesem Land schon wieder zu viele braue Vollpfosten, und die hatten und haben mit Satire und Humor so ihre Probleme. Also, AUFPASSEN, jetzt kommt ein Witz!

Frage: Ist denn an der Wettervorhersage etwas Wahres dran?

Antwort: Ja, denn sie ist ein WettervorherSAGE und kein Wettermärchen. Wie jede Sage hat auch die Wettervorhersage einen wahren Kern! Aber da gibt es noch das Problem mit der Wetterfee.

 

Eumetsat: Monatliche Wetter Videos

Wie war das Wetter im letzten Monat?
Das kann Dir doch jeder erzählen. Richtig, aber vom Weltraum aus betrachtet, sieht die Sache dann schon anders aus.


Jeder kennt die kleinen Filmchen und Satellitenbilder aus dem Fernsehen. Auf dem YouTube Kanal von Eumetsat werden diese für den Vormonat zusammengefasst, ohne das ein Kachelmann daran herum gepfuscht hat. Die Auflösung dieser, fast immer in Englisch kommentierten Videos, beträgt 720p, also HDready.
Eumetsat ist die „Europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten“ und betreibt die Wettersatelliten vom Typ Meteosat und MetOp.

Sonnenfinsternis im Oktober 2013
Auch die kurze SoFi vom Oktober diesen Jahres, die quer über Afrika verlief, haben die Wettersatelliten aufgenommen.

 

Eumetsat-Frontalansicht