
Fremdes Raumschiff
In den Ringen des Saturn finden Astronauten von der Erde ein fremdes Raumschiff.
Mischtechnik auf Karton, 39,5 x 57,5 cm, 1998.
Unsere Erde vor 67 Millionen Jahre
Unser Planet Pangäa (Pangaea) am Ende der Kreidezeit vor 67 Millionen Jahre, als die Dinosaurier aus starben.
Digital, Photoshop, Lightwave, 10000 x 7500 px, 2007.
Und hier ist das Bild ‚Pangäa 67 Mya‘ auf der Seite 18 in meinem Buch zu sehen.
Mein zweites Space-Art Video ist auf Youtube
Dieser Videoclip zeigt die digitale Version des Gemäldes Terraforming.
Die Musik wurde von Stephen Parsick zur Verfügung gestellt (CD „Höllenengel“, Track „Tod und Prinz“).
Warum youtube meint, auf einen Wikipedia-Artikel zum Thema „Flache Erde“ verlinken zu müssen, tja, darüber kann ich nur spekulieren. Ich verlinke hier in meinem Blog mal einen Wikipedia-Artikel über das Terraforming.
Akronym OSIRIS-REx erklärt
Dr. Florian Freistetter hatte schon vor einiger Zeit den Namen der NASA Raumsonde OSIRIS-REx erklärt!
Am 8. September 2016 startete die NASA die Mission OSIRIS-REx zum Asteroiden (101955) Bennu. Dort kam die Sonde am 3. Oktober 2018 an. Am 31. Dezember war der Orbit um den Asteroiden Bennu erreicht.
Heute gelang das Sammeln einer Bodenprobe
Es gelang eine Probe von der Oberfläche aufzusammeln! Bilder gibt es noch nicht, aber das Deep Space Network der NASA kommuniziert gerade mit OSIRIS-REx:
DSS 55 carrier lock on @OSIRISREx
Frequency: 8.4459GHz
Signal strength: -140dBm
IDLE OFF 1 MCD2— Deep Space Network (@dsn_status) October 21, 2020
Wir werden also bald schon die ersten Ergebnisse sehen können. Spannend wäre auch zu erfahren, welche Menge an Staub aufgesammelt werden konnte.
Die Rückkehr der Bodenproben, ganz ähnlich der Proben der Raumsonde Stardust, ist für den September 2023 geplant.