Bild des Monats – Ringworld

MAI 2014

Ringwelt -Die Welten der Puppenspieler
Ringwelt -Die Welten der Puppenspieler

Bild des Monats – Ringworld
Der Roman Ringwelt von Larry Niven habe ich 1985 zum ersten mal gelesen. 1991 begann ich dann eine Szene aus seiner Science-Fiction Geschichte umzusetzen. Dies ist die erste Version des Ringwelt-Motives. Es wurde als Cover für Stephen Parsicks und Lambert Ringlages CD „Trancesession“ ausgewählt.
Mischtechnik auf Spanplatte, 90 x 140 cm, 1991.

Ralf Schoofs im Jahre 1991
Ralf Schoofs im Jahre 1991

Und hier sieht man mich mit dem obigen Bild. Erst 2001 habe ich dann eine zweite, kleinere Version angefertig, die ich verkauf habe.

 

Kirchheim 1996

Sternwarte Kirchheim. Acryl auf Spanplatte.
Sternwarte Kirchheim 1996. Acryl auf Spanplatte, 60 cm mal 90 cm.

Kirchheim 1996
Diese Bild in Acryl zeigt den Blick aus der 6m Kuppel der Sternwarte Kirchheim, vorbei am 500 mm Newton Teleskop. Heute sieht es dort nicht mehr so aus! Im Jahr 2009 wurde dort zusätzlich ein 600 mm Cassegrain Teleskop installiert. Das Cassegrain Teleskop wurde von der Firma Philipp Keller gebaut.
Acryl auf Spanplatte, 60 x 90 cm, 1996.

 

Saturn XVI Prometheus

Saturn XVI Prometheus
Saturn XVI Prometheus – In den Saturnringen

Saturn XVI Prometheus
Eine meiner ‚Jugendsünden‘, aber immer noch einen Blick wert!
Acryl auf Spanplatte, 90 x 140 cm, 1986.

Prometheus (Saturn XVI) ist neben Pandora, einer der zwei Schäfermonde des F-Ringes des Gasplaneten Saturn. Man bezeichnet kleinere natürliche Satelliten der Gasplaneten im Sonnensystem, die die Umlaufbahnen der Partikel in deren Ringsystem mit deutlichen Lücken auseinander halten oder in separate Einzelringe konzentrieren als Schäfermonde, Hirtenmonde, Schäferhundmonde oder Wächtermonde.

 

 

Space Art – Juni 2013 – Terraforming

BILD DES MONATS JUNI 2013

Diesen Monat werde ich nicht nur ein Bild, sondern ein Motiv vorstellen! Die Idee, das man andere Planeten terraformieren könnte, hat mich schon immer fasziniert. Was wäre, wenn man dieses hochspekulative und langwierige Verfahren auf unseren Mond anwenden würde?

Terraforming
TERRAFORMING
Mischtechnick auf Spanplatte, 90 cm x 140 cm, 1986.

Terraforming
1986 habe ich die erste Version des Bild mit dem Titel Terraforming gemalt. Es zeigt eine „Mondlandschaft“, bedeckt von einem Meer und einer erdähnlichen, atembaren Atmosphäre. Das alles ist natürlich pure Science-Fiction und genau das gefällt mir so daran!
Das Bild entstand in Mischtechnik auf einer Spanplatte im Format 90 cm x 140 cm. Abbgedruckt wurde es aber erst 2001 in der Zeitschrift „floh“ des Domino Verlages (Ausgabe 16/17, Seite 45).

 

Terraforming 2.0
Terraforming 2.0

Terraforming 2
Diese Version des Terraforming Motives ist in nur knapp 20 Arbeitsstunden im Jahr 2003 entstanden! Die Erde und der Planet Venus (heller Stern) stehen am Himmel.
Acryl auf Hartfaserplatte, 60 cm x 90 cm, 2003.

 

Terraforming
Terraforming des Mondes

Terraforming 3
Natürlich musste ich auch eine digitale Version dieses Motives malen!
Digitale Version, Photoshop CS, Lightwave 8, 10000 x 7500 px, 2006.

 

Ausschnitt aus dem Bild 'Terraforming'
Bildausschnitt ‚Terraforming‘

Ausschnitt aus dem Bild ‚Terraforming 3‘
Die Erde, wie man sie am Himmel des neu gestalteten Mondes sehen würde. Zu erkennen sind Nord- und Südamerika.

 

Und hier mein Videoclip zu ‚Terraforming 3‘. Die Musik wurde von Stephen Parsick freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
(CD „Höllenengel“, Track „Tod und Prinz“).