Space Art Bild des Monats März 2023: Proplyd

MÄRZ 2023

Entstehendes Sonnensystem
Ein entstehendes Sonnensystem.

Proplyd
Meine Illustration zeigt das frühe Stadium einer protoplanetaren Scheibe. Die englische Bezeichnung protoplanetary disk wird zu Proplyd verkürzt.
Digital, gimp, 10000 x 7500px, 2023.

 

Proplyd , dunkle Version.
Ein entstehendes Sonnensystem, dunkle Version.

Proplyd Version 2
Diese Version zeigt einen dunklen Hintergrund.
Digital, gimp, 10000 x 7500px, 2023.

 

Proplyd, blasse Version.
Ein entstehendes Sonnensystem, blasse Version.

Proplyd Version 3
Diese Version hat einen blassen, helleren Hintergrund. Auch habe ich die protoplanetare Scheibe abgedunkelt.
Digital, gimp, 10000 x 7500px, 2023.

 

Neujahrsgrüße für 2023

Neujahrsgruß
Alles Gute, Gesundheit und Glück für das neue Jahr 2023!

Neujahrsgrüße!

„Ich wünsche allen ein friedvolles neues Jahr 2023. Alles Gute, Gesundheit und Glück für Euch und Eure Familien. Bleibt tapfer!“

Ralf Schoofs

 

OSIRIS-REx

planetary.org lässt Deinen Namen ins All fliegen!
Ralf Schoofs fliegt ins All!

Akronym OSIRIS-REx erklärt
Dr. Florian Freistetter hatte schon vor einiger Zeit den Namen der NASA Raumsonde OSIRIS-REx erklärt!
Am 8. September 2016 startete die NASA die Mission OSIRIS-REx zum Asteroiden (101955) Bennu. Dort kam die Sonde am 3. Oktober 2018 an. Am 31. Dezember war der Orbit um den Asteroiden Bennu erreicht.

 

DSNnow
DSN Madrid ORX: Uplink und Downlink sind aktiv.

Heute gelang das Sammeln einer Bodenprobe
Es gelang eine Probe von der Oberfläche aufzusammeln! Bilder gibt es noch nicht, aber das Deep Space Network der NASA kommuniziert gerade mit OSIRIS-REx:


Wir werden also bald schon die ersten Ergebnisse sehen können. Spannend wäre auch zu erfahren, welche Menge an Staub aufgesammelt werden konnte.
Die Rückkehr der Bodenproben, ganz ähnlich der Proben der Raumsonde Stardust, ist für den September 2023 geplant.

 

NASA Raumsonde OSIRIX-REx

planetary.org lässt Deinen Namen ins All fliegen!
Ralf Schoofs fliegt ins All!

Akronym OSIRIS-REx erklärt
Am Montag hat einer der Science Busters, Dr. Florian Freistetter, den Namen der NASA Raumsonde OSIRIS-REx erklärt!
Am 9. September 2016, um 1:05 Uhr MESZ startet die NASA die Mission OSIRIS-REx zum Asteroiden (101955) Bennu. Dort wird die Sonde im Oktober 2018 ankommen und den knapp 500m kleinen Apollo-Asteroiden 400 Tage lang untersuchen. Geplant ist auch Material vom Asteroiden Bennu aufzunehmen und bis 2023 zur Erde zu bringen, wie auf der Missions-Webseite der Universität von Arizona nachzulesen ist.
Den Start der Trägerrakete kann man auf NASA-TV live verfolgen.