Fusion

Ein altes Space-Art Motiv
Ein altes Space-Art Motiv weiterentwickelt

Fusion
Ich könnte wieder etwas über die Hitzewelle im Sommer 2003 schreiben. Oder ich könnte mal wieder die Klima-Verschwörung kommentieren, und wie interessierte Kreise daran arbeiten, die Erforschung der globalen Erwärmung zu diskreditieren. Aber bei der Hitze, die wir jetzt schon Anfang Mai haben, lasse ich das lieber 😉
Das Space-Art Bild, das ich heute vorstelle, trägt den Titel Fusion.
Digital, Photoshop CS, gimp, Krita, 5315 x 3986 px, 2018.

 

Stern des Feuers?
Stern des Feuers? Echt jetzt?

Stern des Feuers
Das Space-Art Bild Fusion basiert auf dem Motiv Stern des Feuers. Ja, ein dummer Titel.
Digital, Photoshop CS, 5315 x 3986 px, 2004.

 

Bild des Monats Mai 2018: Hotel Saturn

MAI 2018

Experiment 133: Hotel Saturn
Eine meiner Jugendsünden aus den 80er Jahren

Frühwerk ‚Hotel Saturn‘
Dieses Space-Art Bild ist nicht datiert, aber ich meine mich daran zu erinnern, das ich es 1985 in Acryl gemalt hatte. Es soll eine Raumstation in den Ringen des Saturn zeigen, die als eine Art Hotel und Erholungszentrum fungiert und von unterschiedlichen Raumfahrzeugen angeflogen wird. Die Linsenreflexe habe ich in gimp 2.8 mit dem Filter Verlaufsaufhellung hinzugefügt.
Acryl auf Hartfaserplatte, 60 mal 90 cm, ca. 1985.

 

Hotel_Saturn_detail
Detail des Bildes ‚Hotel Saturn‘.

 

Die Alten sterben und die Jungen werden alt

McCandless Weightless
Bruce McCandless schwerelos

Bruce McCandless (1937-2017)
Der Astronaut Bruce McCandless war im Februar 1984, der erster Mensch, der mit einem Raketentornister frei im Weltraum schwebte. Bis dahin musste man sich bei den Außenbordeinsätzen (EVA) mit einer Leine sichern. Er verstarb am 21. Dezember 2017.

AS16-114-18387

John Watts Young (1930-2018)
Am 5. Januar 2018 starb der Astronaut John Young. Er war mit Apollo 16 der neunte Mensch auf dem Mond und er war Kommandant beim ersten Flug eines Space Shuttles. Einen ausführlichen Nachruf in englischer Sprache findet man auf der Webseite von Collect Space.

AS16-116-18576

AS16-108-17670

Die Alten sterben und die Jungen werden alt. So wie immer.

 

Update: Mars Lander InSight

NASA Mars Mission InSight
PR Gag der NASA oder echte Teilhabe? Noch bis zum 1. November 2017 kann man seinen Namen zum Mars fliegen lassen. Ein Chip, auf dem alle Namen abgespeichert sind, wird am Mars Lander InSight angebracht und auf dem roten Planeten landen, falls das Ding endlich ins Weltall geschossen wird. Der Start ist schon wieder verschoben worden, erst im Mai 2018 soll es los gehen.

Ralf Schoofs ‚fliegt‘ ins All
Wie ich in meinem Space-Art Blog berichtet habe, wird mein Name auch mit der NASA Sonde OSIRIS-REx 2016 zum Asteroiden Bennu starten. Und auch auf der Sonde Hayabusa 2, die im Dezember 2014 gestartet wurde, befindet sich mein Name auf einem Chip.