Mein Name fliegt zum Mars

Ein neuer Rover der NASA soll im Jahr 2020 Richtung Mars starten und dort im Krater Jezero landen. Das Fahrzeug sieht auf den ersten Blick aus wie der 2012 gelandete Rover Curiosity, unterscheidet sich aber deutlich von seinem Vorgänger.

BoardingPass Mars2020
NASA Boarding Pass Mars2020

Ich wäre lieber auf Titan
Nennen sie es ruhig einen PR-Gag, aber man kann seinen eigenen Namen zum Mars schicken! Mein Name wird zusammen mit denen der anderer Teilnehmer, auf einen kleinen Mikrochip am Rover angebracht.
Es ist sehr teuer und sehr aufwändig ein Fahrzeug auf den Mars zu bringen. Mit unseren heutigen Technologie wäre es fast unmöglich einen solchen Rover auf Titan zu betreiben. Oder vielleicht doch nicht?

Rover 2020: „Ich wäre lieber auf Titan“
Mein Name fliegt ins All
Ralf Schoofs fliegt ins All
Testflug mit der Orion
NASA Raumsonde OSIRIX-REx

Kennen Sie David Grove? (1940-2012)

David Grove pictured Clint Eastwood as the lone gunslinger
David Grove pictured Clint Eastwood as the lone gunslinger. Copyright by David Grove!

David Grove war ein US-amerikanischer Illustrator. Seine angerissenen Figuren, die Bildkomposition, vor allem die eigene Art mit Licht zu spielen, haben mich immer beindruckt! Und er war kein Fantasy-Maler wie der grobe Frank Fazetta. Leider habe ich nur wenige Informationen über David Grove gefunden.

Copyright by David Grove!
Copyright by David Grove!

Einen lesenswerten Nachruf über David Grove findet man in Greg Newbolds Blog Life needs Art. Auch der San Francisco Chronicle hat einen Nachruf veröffentlicht. Auf Muddy Colors beschreibt Gregory Manchess auf sehr persönliche Weise seinen Mentor David Grove.

 

Bild des Monats – Mai 2015: eBook Cover

MAI 2015

Mein erstes Cover für ein eBook!
Mein erstes Cover für ein eBook!

Im Mai 2012 hatte ich mein erstes Cover für ein eBook erstellt. Es war zwar „nur“ für eine Science-Fiction Kurzgeschichte, aber der Autor war mit dem Ergebnis sehr zufrieden!
Digital, Gimp 2.8, Lightwave, Bryce, 2717 x 3769 px, 2012.

 

Das Ende der Raumsonde Messenger

Mercury in color - Prockter07 centered
Mercury in color – von NASA/Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Carnegie Institution of Washington. Edited version of Image:Mercury in color – Prockter07.jpg by Papa Lima Whiskey. (NASA/JPL [1]) [Public domain], via Wikimedia Commons

Wassereis auf Merkur
Die Raumsonde Messenger hatte im Jahr 2012 nicht nur einfache organische Moleküle gefunden. Auch Wassereis, das sich in dunklen und kalten Kratern gesammelt hat, wurde von der NASA Sonde enteckt.
Der Sternzeit des Deutschlandfunks hat dazu am 30. Januar 2015 einen Podcast unter dem Titel ‚Eis in der Merkur-Hitze‚ veröffentlicht.

 

MESSENGER - spacecraft at mercury - atmercury lg
MESSENGER spacecraft at mercury – von NASA / JHU/APL [Public domain], via Wikimedia Commons

Messenger wird auf Merkur einschlagen
Sehen wird man den Absturz der Raumsonde Messenger nicht, da sie auf der erdabgewandten Seite des Merkur einschlagen wird. Tja, der Treibstoff ist fast aufgebraucht und es befindet sich keine Tankstelle in der Nähe. Am 25. April 2015 wurden die entscheidenden Kommandos an die Raumsonde gesendet, nachzulesen auf der Missions-Seite unter dem Titel ‚MESSENGER Executes Last Orbit-Correction Maneuver, Prepares for Impact‚.

 

 

Merkur 3.0
Der Planet Merkur ist innerste Planet unseres Sonnensystems.

Mein Merkur
Und hier mein Portrait des innersten Planeten unseres Sonnensystems: Merkur.
Digital, Photoshop, Blender, 10000 x 7500 px, 2011.