Ralf Schoofs Weltraum Kunst

Weltraum Kunst von Ralf Schoofs

Europa Report
E-MAIL
space-art@ralf-schoofs.de

BLUESKY
ralf-schoofs

TWITTER
spaceartist

FACEBOOK
SpaceArtSchoofs

POSTADRESSE
Ralf Schoofs
Mozartstrasse 48
47226 Duisburg
Deutschland

 

 

Suchen Sie Bilder und Illustrationen für Ihre Werbung oder Ihre Zeitschrift? Brauchen Sie ein Titelbild für Ihr neues Buch? Haben Sie Fragen zum Ankauf von Bildern, Aufträge, oder neue interessante Projekte? Dann kontaktieren Sie mich.

 

Update: Pareidolie und das Marsgesicht

http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA01141
Quelle: http://photojournal.jpl.nasa.gov/catalog/PIA01141

Was ist dran am Marsgesicht?
Am 25.10.1998 erklärte Harald Lesch seine Sicht auf das Marsgesicht. Das Thema Pareidolie spricht er aber nicht an. Leider ist die dritte Folge „Was ist dran am Marsgesicht?“ der Sendereihe alpha-Centauri nicht mehr in der Mediathek des BR abrufbar.
Update: Die dritte Folge Was ist dran am Marsgesicht? der Sendereihe alpha-Centauri ist in der ARD-Mediathek abrufbar.
Das Marsgesicht ist ein etwa drei Kilometer langer Hügel im Hochland von Cydonia Mensae. Cydonia liegt zwischen den Regionen Acidalia Planitia und Arabia Terra auf dem Mars.
2006 hat die Freie Universität Berlin Aufnahmen der ESA Sonde Mars Express veröffentlicht, die von der Stereokamera HRSC aufgenommen worden waren. Das Marsgesicht kann ich nicht mehr erkennen, aber in einem anderen Hügel meine ich einen Totenkopf zu sehen!

Pareidolie, Apophänie und Halluzination
Auf wikipedia wird das Phänomen Pareidolie erklärt, wobei die englische Version noch einige Beispiele für Pareidolien zeigt.

Das Marsgesicht ist eine Pareidolie
Wir Menschen sind darauf konditioniert Muster zu erkennen. Und manchmal kommt es eben auch zu Fehldeutungen. Diese entstehen entweder bewusst oder unbewusst. Das trifft besonders bei scheinbar unvollständigen oder verschwommenen Bildern zu. Manche Menschen erkennen in Kratern unseres Mondes einen Hasen, andere wiederum wollen dort das Gesicht eines Mannes sehen, eben den Mann im Mond.

Der Mann im Mond, Mr. Moon, symbolisierter Mond im naiven Stil (Illustration).
Der Mann im Mond ?

 

Bild des Monats Mai 2025: Kuppelstadt

MAI 2025

Speedpainting Dome-City
Speedpainting Dome-City

Speedpainting Kuppelstadt
Eine dunkle Stadt, verborgen unter einer Kuppel. Sie schwebt in einem hellen Himmel und badet im gefährlichen Licht eines weißen Zwergsterns.
Dieses digitale Skizze habe ich in ca. 40 Minuten erstellt. Es ist eines meiner ersten Versuche in Sachen speedpainting.
Die ganze Szene sieht noch flach aus und wirkt zweidimensional, aber das Motiv hat Potential. Ein einfacher, aber ungewöhnlicher Bildaufbau!
Digital, gimp 2.8, 5315 px mal 3986 px, 2013.

 

Repost: Kommen wir jetzt zu etwas völlig anderem

Pop Art?
Pop Art?

And now something completely different
Acryl auf Leinwand, 30 cm x 40 cm, 2007, Privatbesitz.
Ja, dieses Bild ist total anders als die bisherigen Bilder. Es hat nichts mit meinen üblichen „Space Art“ Motiven zu tun. Es geht mehr in Richting Pop Art und den Arbeiten von Heinz Edelmann, der für den Beatles-Film Yellow Submarine als Art Director tätig war.

 

Repost: Weltraumspaziergang

Ein Entdecker
Frei schwebend.

Einsamer Weltraumspaziergang
Ein Raumfahrer unternimmt einen Weltraumspaziergang, auch Außenbordeinsatz genannt. Dieses Space-Art Bild ist eine Fortsetzung des Bildes In den Ringen des Uranus.
Digital, gimp 2.10, 7500 px mal 10000 px, 2019.