Repost: Riding the Booster Never Sounded Better

Dieses Video ist ein Zusammenschnitt von Film- und Ton-Material, aufgenommen wärend des Starts von STS-117 (Atlantis) und STS-127 (Endeavour).
Es wurde am 16. März 2012 auf dem Kanal NASAtelevison veröffentlicht. Die Szenen in denen sich die zur Erde stürzenden Booster gegenseitig filmen sind einfach spektakulär!

Rücksturz zur Erde!
Eigentlich geht das Video erst nach 2 Minuten richtig los: die beiden Feststoffbooster werden abgesprengt und stürzen zurück zu Erde!
Ab etwa 4:30 wird es dann richtig schräg. Die ausgebrannten Raketen geben Geräusche von sich, die mich an Tangerin Dreams experimentelle Musik anfang der 70er Jahre erinnern.

„From launch to landing, a space shuttle’s solid rocket booster journey is captured, with sound mixed and enhanced by Skywalker Sound.“
Diese knappe Beschreibung ist eine Untertreibung, aber sehen Sie selbst.

 

Waldbrände in Canada 2023

Heat and Smoke: the 2023 Canadian Wildfire Season
Peter Atwood hat in seinem Video, zwei verschiedene Datenquellen zusammengeführt. Er schreibt dazu:

Taking another pass at visualizing this summer’s wildfires. This time with GEOS-FP black carbon mass composited over the MODIS hotspot data. Tried rendering out a couple of months‘ worth while I wait for the rest to download.

 

Roter Riese
Roter Riese, Himmelsjahr 2005, Seite 149

Der roter Riese
In etwa 6 Milliarden Jahren wird unsere Sonne zu einem roten Riesen werden. Die Meere sind verdampft und die Atmosphäre ist ins All entwichen. Aber woher kommt dieses blaue Licht? Gibt es noch Leben, vielleicht sogar intelligentes Leben auf diesem toten Felsen?
Acryl auf Hartfaserplatte, 60 x 90 cm, 2000.
Astrofoto-Nr. il017-11.
Nutzung in „Kosmos Himmelsjahr 2005“, Seite 149, Hans-Ulrich Keller, Franck-Kosmos Verlag, ISBN 3-440-09792-7, 2004.

 

Satellitenfilm des DWD

Das Wetter im vergangenen Jahr 2022
Dieses globale Wetter Video für das vergangene Jahr 2022 stammt vom Deutschen Wetterdienst, kurz DWD. Das Video wurde mit Aufnahmen des Wettersatelliten Meteosat 10 erstellt.

 

Wetterkarte Europa Herbst 2005
Wetterkarte Europa Herbst 2005

Wetterkarte Europa Herbst 2005
Der Titel dieser digitalen Illustration sagt es bereits: es zeigt eine von mir entworfenen Wetterkarte Europas mit einem Tiefdruckgebiet im Herbst des Jahres 2005.
Digital, Photoshop CS, 7500 x 7500 px, 2006.

 

Globales Wetter Video für 2022

 

Das Wetter im vergangenen Jahr 2022
Auf dem YouTube Kanal von Eumetsat findet man ein Video, das das globale Wetter im vergangenen Jahr 2022 zeigt.
Eumetsat ist die Kurzform für „Europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten“ und betreibt die Wettersatelliten vom Typ Meteosat und MetOp.