Der Sterngucker
Ein Hobby-Astronom genießt das Schauspiel des nächtlichen Himmels. Die Morgendämmerung beginnt, da ereignet sich eine Meteorschauer!
Von diesem Acrylbild habe ich leider nur noch wenigen Pixel. 😎
Acryl auf Hartfaserplatte, 60 x 90 cm, 1996, Privatbesitz.
Nutzung in der Zeitschrift „Frau im Leben“, Ausgabe 12/2002.
Gegen die Lichtverschmutzung
Gibt es in Deutschland wirklich nur fünf ausgewiesene Lichtschutzgebiete? Die Gegend um den Oermter Berg zählt nicht dazu. Meine Aufnahme habe ich 1995 auf Fuji-Color Dia-Film gemacht.
Sterngucker am Oermter Berg
Oermter Berg
Mit meinem 12 Zoll Dobson Teleskop auf Photonenjagd am Oermter Berg.
Fuji-Color Dia-Film, 1995.
Kein Podcast mit Helge Schneider!
Jazz finde ich interessant. Auch Astronomie finde ich interessant. Ich bin sogar Hobby-Sterngucker und fange stundenlang mit meinem Lichteimer uralte Photonen ein. Aber Jazz nervt mich schon nach nicht mal 5 Minuten!
Mein selbstgebauter Dobson am 8. Juni 2004 wärend des Venusdurchgangs
Erklärvideos von Helge Schneider zum Thema Jazz auf BR-Klassik
Ach Helge Schneider, Sie konnten daran auch nichts ändern, damals Ende 2015 auf BR-Klassik, als Sie versucht haben, mir den Jazz Nahe zu bringen. Es war vergeblich, schnüff. Jazz nervt mich total.
Leuchtende Nachtwolken über Moers am Niederrhein. Ausschnitt.
Noctilucent clouds
Über leuchtende Nachtwolken, also Eiskristalle in der Hochatmosphäre, hatte ich schon am 28. Juli 2018 geschrieben. Zwei mal konnte ich sie bereits beobachten. Aber erst am Mittwoch, den 12. Juni 2019, gegen 22:30 Uhr gelang es mir meine ersten Fotografien leuchtender Nachtwolken aufzunehmen!
Natürlich haben schon viele erfahrene Hobby-Fotografen und Sterngucker diese leuchtenden Nachtwolken, auch NLCs genannt, besser festgehalten als ich das kann. Sogar automatische Foto-Webcams haben dieses Himmelsschauspiel fotografiert. Für mich persönlich sind meine Fotos eine reife Leistung.
Digital, Ausschnitt verkleinert auf 800 px mal 600 px, Nikon D3200, Nikon AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-55mm f/3.5-5.6G, 2019.
Die Aufnahme vom 12. Juni. 2019 ohne Bearbeitung.
Und hier die Aufnahme ohne Bildbearbeitung…
Mit Histrogramausgleich
…und hier mit Histogrammausgleich.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.