Ein kataklysmischer veränderlicher Stern

T Corona Borealis
Der kataklysmisch veränderlicher Stern T CrB soll bis spätestens September 2024 ausbrechen.

T Coronae Borealis
Mein Space Art Bild zeigt die Nova des symbiotischen Sterns T Coronae Borealis im Sternbild Nördliche Krone. Bis September diesen Jahres, soll der Weiße Zwerg genug Material von seinem Roten Riesen abgesaugt haben. Denn alle 80 Jahre kommt es dann bei T Coronae Borealis zu einem explosionsartigen Helligkeitsausbruch (Nova). Alle Amateur-Astronomen und Hobby-Sterngucker haben den Doppelstern im Visier!
Digital, gimp, 10000 x 7500 px, 2024.

 

Galaktische habitable Zone: Goldlöckchen

Goldlöckchen-Zone
Liegt dieser Gasplanet mit seinen Monden in der Goldlöckchen-Zone?

In der Goldlöckchen-Zone?
Liegt dieser Gasplanet mit seinen Monden in der Goldlöckchen-Zone? Dann wäre auf seinen Monden flüssiges Wasser möglich. Aber kann ein Gasplanet überhaupt in der Goldlöckchen-Zone existieren?
Digital, Bryce, gimp, 10000px mal 7500px, 2024.

 

Bild des Monats Juni 2024: Variante

JUNI 2024

Palast in der Wüste 1985
Abwandlung der Bildidee Palast in der Wüste.

Abwandlung oder Variante
Die Bildidee für Palast in der Wüste stammt aus dem Jahr 1984. Hier präsentiere ich eine Variante, die ein Jahr später entstanden ist.
Mischtechnik auf Karton, ca. 26 x 41 cm, 1985.

 

Repost: Experiment 4

Experiment 4
Ein Experiment aus dem Jahr 1981.

Experiment 4
Eine technische Struktur im Weltraum. Die vielen Punkte entstanden mit Zahnbürste und Farbgitter. Damals hatte ich noch keine Airbrush.
Acryl und Plakafarbe auf Tapete, 50 x 70 cm, 1981.