Riding the Booster Never Sounded Better

Dieses Video ist ein Zusammenschnitt von Film- und Ton-Material, aufgenommen wärend des Starts von STS-117 (Atlantis) und STS-127 (Endeavour).
Es wurde am 16. März 2012 auf dem Kanal NASAtelevison veröffentlicht. Die Szenen in denen sich die zur Erde stürzenden Booster gegenseitig filmen sind einfach spektakulär!

Rücksturz zur Erde!
Eigentlich geht das Video erst nach 2 Minuten richtig los: die beiden Feststoffbooster werden abgesprengt und stürzen zurück zu Erde!
Ab etwa 4:30 wird es dann richtig schräg. Die ausgebrannten Raketen geben Geräusche von sich, die mich an Tangerin Dreams experimentelle Musik anfang der 70er Jahre erinnern.

„From launch to landing, a space shuttle’s solid rocket booster journey is captured, with sound mixed and enhanced by Skywalker Sound.“
Diese knappe Beschreibung ist eine Untertreibung, aber sehen Sie selbst.

 

Surrealismus: pl009-04

pl009-04
pl009-04

Surrealismus: pl009-04
Surreale Darstellung eines frühen Sonnensystems. Stern und Planeten entstehen aus einer Nebelwolke aus Gas und Staub.
Mischtechnik auf Karton, 60 x 90 cm, 1996.
Astrofoto-Nr. pl009-04

pl009-04_Ausschnitt_800px
Was ist Surrealismus? Ausschnitt des Bildes pl009-04.

Doctor Who erklärt den Begriff Surrealismus
Was ist Surrealismus? Der Schauspieler Peter Capaldi war von 2013 bis 2017 Doctor Who. Wer könnte besser in die Kunstrichtung Surrealismus einführen?


Exploring Surrealism with Peter Capaldi
Auf YouTube ansehen.

 

Leuchtende Nachtwolken

Noctilucent clouds
Eiskristalle sind schön! Auch in der Hochatmosphäre in 81 bis 85 km Höhe. Dort bilden sie leuchtende Nachtwolken, wo sie wegen der großen Höhe noch von der Sonne beleuchtet werde können; vom Beobachter der noctilucent clouds steht die Sonne schon weit unter dem Horizont. Ich selbst habe dieses Phänomen erst zwei mal beobachten können.
Allerdings erfassen auch die Webcams von Altastenberg und Langewiese mit ihren digitalen Spiegelreflexkameras die leuchtenden Wolken!
Auf der Webseite leuchtende-nachtwolken.de von Stefan Krause erfahren sie mehr über dieses spektakuläre Wetterphänomen.

 

Earthporn: BBC Earth unplugged

Fünf Naturfilme von der BBC auf YouTube veröffentlicht
Eine Studie des Universität Berkeley und von BBC Earth soll aufzeigen, das der Konsum von Naturfilmen helfen kann, Stress abzubauen. Dazu hat BBC Earth, ein Pay-TV Kanal der BBC, gleich fünf 30 Minuten lange Videoclips auf YouTube online gestellt. Wohlgemerkt, ohne Kommentar oder Musik! Nur die gleichzeitig aufgenommenen Geräusche der Umgebung sind in den Full-HD Videos zu hören. Jeder Naturfilm wird 20 mal wiederholt, so kommt BBC Earth auf jeweils 10 Stunden Laufzeit. Meiner Meinung nach ist das purer Earthporn!