Repost: Experiment 4

Experiment 4
Ein Experiment aus dem Jahr 1981.

Experiment 4
Eine technische Struktur im Weltraum. Die vielen Punkte entstanden mit Zahnbürste und Farbgitter. Damals hatte ich noch keine Airbrush.
Acryl und Plakafarbe auf Tapete, 50 x 70 cm, 1981.

 

Space Art Bild des Monats: HD144432

MÄRZ 2024

HD144432
Drei eherne Ringe in einer planetenbildenden Scheibe.

Staubscheibe des Sterns HD144432
Ich bin mal wieder spät dran. Die Max-Planck-Gesellschaft hat diesen populärwissenschaftlichen Artikel veröffentlicht: Drei eherne Ringe in einer planetenbildenden Scheibe.
Die drei Ringe dieser zirkumpolaren Staubscheibe deuten auf zwei entstehende Planeten hin. Diese Planeten bilden sich aus Metallen und Mineralien.
Digital, gimp, 10000 x 7500px, 2024.

 

Schutzschild Magnetosphäre

Schutzschild Magnetosphäre
Linsenreflexe!

Schutzschild Magnetosphäre
Die Magnetosphäre eines Himmelskörpers kann wie ein Schutzschild vor gefährlicher Strahlung wirken. Erst dadurch konnte sich auf diesem Mond eines Gasriesen intelligentes Leben entwickeln.
Dieses Space Art Motiv habe ich aus über fünfzehn Jahre alten Bildelementen zusammen gebastelt. Übrigens, Linsenreflexe nennt man auf Englisch lensflares.
Digital, gimp, Bryce, 10000 x 7500 px, 2024.

 

Repost: Raumschiff Nr. 8

Frühwerk: Raumschiff 8
Frühwerk: Raumschiff 8

Jugendsünden: Raumschiff Nummer 8
Ein Raumfahrzeug fliegt durch den Weltraum. Aus der Hülle des Raumschiffs entweichen gasförmige Substanzen. Das Bild entstand im Sommer 1981. Mit der Zahnbürste und ohne Farbgitter wurden die Gase aufgetragen.
Mischtechnik auf Papier, ca. 30 x 40 cm, 1981.