Bild des Monats Juni 2020: Zodiakallicht

Zodiakallicht
Zodiakallicht im Asteroidengürtel

Zodiakallicht
Meine Illustration zeigt Asteroiden, Kleinplaneten und Staub, welche den Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter bilden. Das Licht unserer Sonne streut sich an den vielen Partikeln. Selbstverständlich ist diese Darstellung übertrieben: der Asteroidengürtel ist nicht so dicht besetzt!
Acryl auf Hartfaserplatte, 60 x 90 cm, 1996, Privatbesitz.

 

Surrealismus: pl009-04

pl009-04
pl009-04

Surrealismus: pl009-04
Surreale Darstellung eines frühen Sonnensystems. Stern und Planeten entstehen aus einer Nebelwolke aus Gas und Staub.
Mischtechnik auf Karton, 60 x 90 cm, 1996.
Astrofoto-Nr. pl009-04

pl009-04_Ausschnitt_800px
Was ist Surrealismus? Ausschnitt des Bildes pl009-04.

Doctor Who erklärt den Begriff Surrealismus
Was ist Surrealismus? Der Schauspieler Peter Capaldi war von 2013 bis 2017 Doctor Who. Wer könnte besser in die Kunstrichtung Surrealismus einführen?


Exploring Surrealism with Peter Capaldi
Auf YouTube ansehen.

 

Zodiakallicht 2.0

Unser Sonnensystem (stilisiert) mit dem Zodiakallicht.
Stilisiertes Sonnensystem

Zodiakallicht 2
Unser Sonnensystem (stilisiert) mit dem Zodiakallicht.
Digital, Photohop CS, Lightwave 8, 10000 x 7500 px, 2007.
Astrofoto-Nr. pl009-12.
Nutzung in “Kosmos Himmelsjahr 2014″, Cover, Hans-Ulrich Keller, Franck-Kosmos Verlag, ISBN 978-3-440-13546-4, 2013.
Nutzung in “Kosmos Himmelsjahr 2008″, Seite 208, Hans-Ulrich Keller, Franck-Kosmos Verlag, ISBN 978-3-440-11021-8, 2007.

 

Mein Titelbild für das Himmeljahr 2014
Mein Titelbild für das Himmeljahr 2014. 288 Seiten, 21,1 x 15,2 cm, ISBN: 978-3-440-13546-4

Mein erstes Titelbild für das Kosmos Himmelsjahr
Das Kosmos Himmelsjahr 2014 wurde am 9. September 2013 veröffentlicht. Und mein Bild Zodiakallicht 2 war auf dem Cover des astronomischen Jahrbuches!

 

Bild des Monats: Sternenstaub

APRIL 2018

Sternenstaub
Sternenstaub

Sternenstaub
Eine bekannte Aufnahme des Hubble Weltraumteleskops diente mir als Vorlage. Die Farben wurden mit einem Schwamm auf den Malgrund aufgetragen.
Mischtechnik auf Hartfaserplatte, 90 x 60 cm, 1996, Privatbesitz.