Repost: Protoplanetare Scheibe 2.0

Die protoplanetare Scheibe eines entstehenden Sonnensystems
Protoplanetare Scheibe 2.0

Akkretionsscheibe
Die Staubscheibe eines entstehenden Sonnensystems, die protoplanetare Scheibe. Dies ist die zweite Version! Die Farben des Hintergrunds habe ich etwas verändert.
Digital, Photoshop, 10000 x 7500 px, 2009.

 

Repost: Der Forscher und der Doppelstern

Forscher 1
Forscher 1

Forscher 1
Ein Astronaut erforscht einen Doppelstern. Im Hintergrund ist einer der Sterne zu sehen. Im Visier des Forschers spiegelt sich die zweite Sonne des Doppelsterns.
Mischtechnik auf Karton, 40 x 60 cm, 2001.
Astrofoto-Nr. il016-08

 

Forscher 2
Forscher 2

Forscher 2
Und das ist der Anblick, den der Raumfahrer sieht: der roter Riese des Doppelsternsystems.
Leider habe ich vergessen, das Raumschiff des Forschers zu malen. 🙄
Mischtechnik auf Karton, 40 x 60 cm, 2001.
Astrofoto-Nr. pl009-06

 

Repost: Sternenstaub

Sternenstaub
Sternenstaub, ein Bild von 1996.

Sternenstaub
Eine bekannte Aufnahme des Hubble Weltraumteleskops diente mir als Vorlage (Sterne und Weltraum, 1/1996, Seite 8). Die Farbe wurde mit einem Schwamm auf den Malgrund aufgetragen. Kaum eines meiner Bilder basiert auf Fotos der NASA, dieses ist eine Außnahme.
Mischtechnik auf Hartfaserplatte, 90 x 60 cm, 1996, Privatbesitz.

 

Repost: T-Tauri

T-Tauri Stern
T-Tauri Stern

T-Tauri Stern
Der mächtige Jet eines T-Tauri Sterns schießt Materie ins All. Wird hier einmal ein Sonnensystem entstehen?
Digital, Photoshop, 10000 x 7500 px, 2005.
Astrofoto-Nr. st028-08