Bild des Monats August 2013 – Tethys EVA

BILD DES MONATS AUGUST 2013

Der Ringplanet Saturn von seinem Mond Tethys aus gesehen.
Der Ringplanet Saturn von seinem Mond Tethys aus gesehen.

Tethys EVA
Raumfahrer der Erde erkunden eine zerklüftete Region dieses eisigen Mondes des Saturn. Die Eismassen sind seltsam abgerundet, was das Interesse der Forscher geweckt hat. Deshalb unternehmen sie diese EVA.
Copyright Ralf Schoofs. Digital, Photoshop, Lightwave, 10630 x 7087 px, 2013.

 

Diese Gruppe meiner grob gezeichneten Astronauten, erinnert mich an Figuren aus Plastilin, Bildausschnitt.
Diese Gruppe meiner grob gezeichneten Astronauten, erinnert mich an Figuren aus Plastilin, Bildausschnitt.

Astronautengruppe 1 auf Tethys
Bildauschnitt, 800 x 533 px.

 

Meine grob gezeichneten Astronauten, Bildausschnitt.
Meine grob gezeichneten Astronauten, Bildausschnitt.

Astronautengruppe 2 untersucht das Eis des Saturnmondes
Meine grob gezeichneten Astronauten erinnern mich an Figuren aus Plastilin. Für alle fünf Raumfahrer brauchte ich ca. eine halbe Stunde. Man beachte die detaillierte, eisige Oberfläche des Saturnmodes Tethys. Aber selbst als Doppelseite fällt die grobe Zeichnung der Astronauten kaum auf.
Bildauschnitt, 800 x 533 px.

 

Zwei Horizonte im Blickfeld: der von Tethys und der Horizont von Saturn. Bildausschnitt.
Zwei Horizonte im Blickfeld: der von Tethys und der Horizont von Saturn. Bildausschnitt.

Zwei Horizonte
Im Blickfeld: der Horizont von Tethys und der Horizont des Gasplaneten Saturn, inklusive der Refraktion.
Bildauschnitt, 800 x 533 px.

 

Saturn und Tethys
Saturn und Tethys, Himmelsjahr 2010″, Seite 97, 2009

Saturn und Tethys
Und hier zum Vergleich meine erste Version aus dem Jahr 2007. Nutzung in “Kosmos Himmeljahr 2010″, Seite 97, Monatsthema “Die Monde des Ringplaneten”, Hans-Ulrich Keller, Franck-Kosmos Verlag, ISBN 978-3-440-11532-9.
Copyright Ralf Schoofs/Astrofoto, Astrofoto-Nr. sa090-12. Digital, Photoshop, Lightwave, 10000 x 7500 px, 2007.

 

Chesley Bonestell - Saturn and Mimas
Quelle: Pinterest

Saturn As Seen From Mimas
Aber meine Space-Art Bilder sind im Vergleich zu den Arbeiten eines Chesley Bonestell pure Machwerke!

 

Mars 2020 oder Titan?

So soll der neu NASA Mars Rover aussehen. Kommt mir irgendwie bekannt vor.
Image credit: NASA/JPL-Caltech

Der neue Mars Rover
Ja, der „Neue“ basiert auf dem aktuellen Mars Rover Curiosity. Allerdings soll der „Neue“ Mars Rover 2020 andere Messinstrumente und Werkzeuge mitführen: zum Beispiel einen Bohrer um Bohrkerne aus dem Marsboden zu entnehmen und in einen Behälter für diese Bohrkerne. Das liest sich für mich wie der Beginn einer Probenrückholmission.

Rover 2020: „Ich wäre lieber auf Titan“
Raumfahrt ist teuer, sicher, und einen Rover auf den Saturnmond Titan zu schicken, wäre wohl zu teuer. Aber wie spannend und aufregend wäre eine Titan Rover? Gerade um Menschen an Technik, Raumfahrt und Wissenschaft heranzuführen, die sich sonst gar nicht für diese Bereiche interessieren würden? Diese Mission würde einen Medienhype auslösen, der unbezahlbar wäre. Im wahrsten Sinne des Wortes! Ob das die NASA mal durchgerechnet hat?

Titan Landschaft
Ein sonniger Tag auf Titan!

Titan Landschaft
Am Himmel des Saturnmodes Titan glimmt schwach unsere Sonne.
Digital, Photoshop, Blender, 10000 x 7500 px, 2003.
Astrofoto-Nr. sa020-45

 

Space-Art: Bild des Monats August 2011 – „Typographisches“ Sonnensystem

AUGUST 2011

Ein typographisches Experiment mit dem Sonnensystem
Ein typographisches Experiment

„Typographisches“ Sonnensystem
Ein Experiment mit dem Sonnensystem, ziemlich schnell am PC erstellt. Also eigentlich hat dieses Poster nicht viel mit Typographie zu tun!
Photoshop CS, 7131 x 10000px, 2011.

Space-Art Video 5 – Astrolabium

Mein fünftes Video auf YouTube veröffentlicht.

Astrolabium – Die farbenfrohe und surreale Darstellung unseres Sonnensystems. Die Musik wurde wieder von Stephen Parsick komponiert.
(CD „Höllenengel“, Track „Einer wartet immer“).