SEPTEMBER 2025

Roter Mars
Blick in einen Canyon auf dem Mars. Das ist der trockene, lebensfeindliche Mars, wie wir ihn heute kennen.
Mischtechnik auf Karton, 40 x 60 cm, 2001.
Astrofoto-Nr. ma090-61
Der Doppelstern Antares im Sternbild Skorpion
Die Existenz von Planeten im Sternsystem Antares (Sternbild Skorpion) ist unwarscheinlich. Zumindest ist es sehr schwer diese nachzuweisen: selbst der ‚kleine‘ Begleiter α Scorpii B hat noch die 170-fache Leuchtkraft unserer Sonne, und so werden mögliche Planeten überstrahlt.
Auch ist α Scorpii ein halbregelmäßiger veränderlicher roter Überriese. Seine Leuchtkraft schwankt periodisch, und innerhalb dieser Periode gibt es unregelmäßige Schwankungen. Die Ursachen sind kaum erforscht!
Diese meine Space Art Illustration des Doppelsterns Antares muß ich als falsch bezeichnen!
Digital, Photoshop, Blender, 10000 x 7500 px, 2004.
Astrofoto-Nr. il001-78.
Cover „Astronomie ganz einfach“, Rainer Köthe, Franck-Kosmos Verlag, ISBN 978-3-440-10860-4, 2007.
Der roter Riese
In etwa 6 Milliarden Jahren wird unsere Sonne zu einem roten Riesen werden. Die Meere sind verdampft und die Atmosphäre ist ins All entwichen. Aber woher kommt dieses blaue Licht? Gibt es noch Leben, vielleicht sogar intelligentes Leben auf diesem toten Felsen?
Acryl auf Hartfaserplatte, 60 x 90 cm, 2000.
Astrofoto-Nr. il017-11.
Nutzung in „Kosmos Himmelsjahr 2005“, Seite 149, Hans-Ulrich Keller, Franck-Kosmos Verlag, ISBN 3-440-09792-7, 2004.