Der Stern Gliese 581 und seine möglichen Planeten.
Das Planetensystem von Gliese 581
Eine Variante des Motives Gliese 581. Der Planet Gliese 581c und der neptunähnliche Gasriese Gliese 581 b. Auf der Nachtseite von Gliese 581 c sind die Lichter hypothetischer Städte zu sehen. Leben auf dieser erdähnlichen Welt intelligente Lebewesen?
Digital, Photoshop, Lightwave, 10000 x 7500 px, 2007.
Astrofoto-Nr. st034-04
Der Doppelstern Antares im Sternbild Skorpion
Die Existenz von Planeten im Sternsystem Antares (Sternbild Skorpion) ist unwarscheinlich. Zumindest ist es sehr schwer diese nachzuweisen: selbst der ‚kleine‘ Begleiter α Scorpii B hat noch die 170-fache Leuchtkraft unserer Sonne, und so werden mögliche Planeten überstrahlt.
Auch ist α Scorpii ein halbregelmäßiger veränderlicher roter Überriese. Seine Leuchtkraft schwankt periodisch, und innerhalb dieser Periode gibt es unregelmäßige Schwankungen. Die Ursachen sind kaum erforscht!
Diese meine Space Art Illustration des Doppelsterns Antares muß ich als falsch bezeichnen!
Digital, Photoshop, Blender, 10000 x 7500 px, 2004.
Astrofoto-Nr. il001-78.
Cover „Astronomie ganz einfach“, Rainer Köthe, Franck-Kosmos Verlag, ISBN 978-3-440-10860-4, 2007.
Epigramm
Eine rote Riesensonne von der Oberfläche eines toten Planeten gesehen. Die Meere sind verdampft, die Atmosphäre ist ins All entwichen. Alles Leben ist tot.
Digital, Photoshop, 7500 x 10000 px, 2007.
Astrofoto-Nr. il001-24
Im Schweif des Kometen
Digital, Photoshop, 10000 px mal 7500 px, 2010.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.