Raketenschild 2
Ein Asteroid, ein globaler Killer, ist auf Kollisionskurs mit der Erde! Könnten Nuklearwaffen den Einschlag eines Asteroiden auf der Erde verhindern? Wird es gelingen, ihn abzuwehren?
Digital, Photoshop, Blender, 10000 mal 7500 Pixel, 2003.
Astrofoto-Nr. kp098-35
Oder besser: wie mißt man eigentlich Gravitationswellen?
Am 11. Februar gibt es sechs Pressekonferenzen zum Thema LIGO und Gravitationswellen. Ich bin mal gespannt. Dr. Florian Freistetter, Astronom, Blogger und seit letztem Jahr auch Science Buster, hat das Thema Gravitationswellen und wo man sie finden kann, in seinem Blog astrodicticum-simplex mal erklärt.
Am Ereignishorizont
Am Ereignishorizont
Materie wird von einem schwarzen Loch aufgesogen.
Digital, Photoshop, 10000 x 7500 px, 2002.
Astrofoto-Nr. il016-59.
Nutzung in „Bild der Wissenschaft“, Ausgaben 2/2005 und 3/2005.
„Typographisches“ Sonnensystem
Ein Experiment mit dem Sonnensystem, ziemlich schnell am PC erstellt. Also eigentlich hat dieses Poster nicht viel mit Typographie zu tun!
Photoshop CS, 7131 x 10000px, 2011.
Phaethon
Der rätselhafte Apollo-Asteroid Phaethon gilt als Ursprung des Meteorstroms der Geminiden. Er ist aber nicht der Kern eines erloschenen Kometen!
Digital, Photoshop, 10000 x 7500 px, 2009.
Auf der Youtube Seite der NASA gibt es zum Asteroiden Phaeton und den Meteorstrom der Geminiden einen interessanten Bericht.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.