Der roter Riese
In etwa 6 Milliarden Jahren wird unsere Sonne zu einem roten Riesen werden. Die Meere sind verdampft und die Atmosphäre ist ins All entwichen. Aber woher kommt dieses blaue Licht? Gibt es noch Leben, vielleicht sogar intelligentes Leben auf diesem toten Felsen?
Acryl auf Hartfaserplatte, 60 x 90 cm, 2000.
Astrofoto-Nr. il017-11.
Nutzung in „Kosmos Himmelsjahr 2005“, Seite 149, Hans-Ulrich Keller, Franck-Kosmos Verlag, ISBN 3-440-09792-7, 2004.
Zukunftsträume von Gestern
Es ist die Zeit der 50er und 60er Jahre. Künstler wie Kurt Radtke und Oswald Voh sehen die Zukunft positiv! Zitat von retro-futurismus.de:
Die hier gezeigten Abbildungen zeigen uns eine leuchtende Zukunft der Menschheit in einem technologischen Paradies auf der Erde und im Weltraum. Die Völker lebten friedlich zusammen, der Nahrungsbedarf der Menschheit wurde aus dem Meer gedeckt – und der Energiebedarf durch eine Atomkraft, die noch keine Probleme kannte.
Kurt Radtke: Energieinsel und Farmfabrik
10 deutschsprachige Space-Art Künstler des 20. Jahrunderts werden auf retro-futurismus.de vorgestellt, darunter Klaus Bürgle und Erik Theodor Lässig.
Die Webseite wird von Ralf Bülow und Michael Peters betrieben, wobei Peters für die technische Umsetzung verantwortlich ist. Dr. Bülow, der die Inhalte kurratiert, konnte ich im Jahr 2013 für ein E-Mail Interview gewinnen.
Zitat von retro-futurismus.de:
Diese Website soll dazu beitragen, das in Vergessenheit geratene Werk dieser Künstler wiederzuentdecken. Auch wenn wir heute mit kritischerem Blick auf ihre kühnen Technik- und Zukunftsvisionen blicken, zieht uns die Kraft dieser Bilder noch immer in ihren Bann.
Raumstation von Oswald Voh
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.