Das „neue“ Dateiformat WebP

Man spricht es ‚weppy‘ aus
Mit WebP soll man Fotos und Bilder abspeichern können und das bei deutlich kleineren Dateigrößen als sie das Dateiformat Jpeg liefert. Aber was man über WebP bei Wikipedia lesen kann, klingt nicht gut.

Roter Stern
Mein Space-Art Motiv ‚Roter Stern‘ im Dateiformat Jpeg!

Nicht noch ein Dateiformat
Ich habe dieses neue Dateiformat noch nicht ausprobiert. Aber es reicht mir schon das die Programmierer von GIMP, mir ihr XCF Dateiformat aufzwingen wollen: jetzt kommt auch noch Google daher und propagiert WebP es als Ersatz für Jpeg. Ja ist den schon Weihnachten? 😉

Farbenfrohe Cartoon-Tierkreiszeichen.
Tierkreiszeichen, Frau von Heute, 21/2006 bis 47/2008. Die Feindaten sind auch im Dateiformat Tif erhältlich.

Was hat Google mit WebP vor?
XFC ist der Versuch, dem Dateiformat PSD von Adobe eine offenes Dateiformat entgegenzusetzen. Das ist sicher eine gute Idee.
Und Google, die Datenkrake, die nach der Weltherrschaft strebt, lässt ein offenes Dateiformat entwickeln. Das ist eine schöne Geste, mehr aber auch nicht. Denn seit der ersten Veröffentlichen des Dateiformats im Jahre 2010, hat sich WebP nicht als Standard für Fotos und Bilder im Web durchgesetzt. Fast fünf Jahre sind vergangen und das Dateiformat hat noch nicht die Welt erobert? Warum hat Google WebP, wie so viele andere Projekte und Dienste, noch nicht beerdigt?
Ich stelle hier mal ganz unbefangen eine vielleicht paranoide Frage: was hat Google mit WebP vor, außer die Welt und uns alle zu beherrschen?

Zeichnung von 1982
Zeichnung von 1982

 

Noch eine Woche bis Pluto

nasa new horizons
New Horizons, Digital, gimp, 800 x 273 px, 2015.

Der Countdown für den Vorbeiflug am Pluto läuft!
In einer Woche, am 14. Juli 2015, wird die NASA Raumsonde New Horizons den Zwergplaneten Pluto erreichen. Bei dem Vorbeiflug in ca. 9600 km Entfernung sollen Aufnahmen von Pluto und seinen Monden mit einer Auflösung von bis zu 25 m pro Pixel gemacht werden. Einige wenige Aufnahmen werden sicher Stunden danach von der NASA veröffentlicht werden, aber alle Daten werden wegen der begrenzten Sendeleistung der Sonde New Horizons erst Ende des Jahres auf der Erde ankommen!

New Horizon besucht Pluto: Was passiert wann?
Nach dem Vorbeiflug an Pluto wird die Raumsonde in den nächsten Jahren den Kuipergürtel durchqueren. Dabei wird sie noch mindestens einem Kleinplaneten nahe kommen. Auch soll die Energie von New Horizons bis 2025 reichen.

Noch eine Woche bis Pluto
Noch eine Woche bis Pluto, Acryl auf Karton, 60 x 20 cm, 2015.

 

Space Art Bild des Monats Juli 2015: Wolkenstadt

JULI 2015

Speedpainting Wolkenstadt
Digitale Ideenskizze

Speedpainting: Wolkenstadt
Die Stadt in den Wolken, hier herrscht die Schatten-Allianz! Es dauerte fast eine Stunde, bis ich mit dieser Ideenskizze fertig war.
Digital, gimp, 1536 x 1024 px, 2011.

 

Auf zu neuen Sternen

Auf zu fernen Sternen
Aufbruch zu den Sternen. Erforscht diese Welten!

Auf zu fernen Sternen
Forscher verlassen ihrer Heimatwelt und reisen hinaus in die Tiefen des Weltalls um neue Welten zu erforschen! Dieses Space-Art Bild wird wohl im Jahr 2014 im Perry Rhodan-Report von Hubert Haensel in Schwarz-Weiß abgedruckt.
Digital, Photoshop CS, Lightwave 8, gimp 2.8, 7500 x 10000 px, 2013.