Bild des Monats August 2013 – Tethys EVA

BILD DES MONATS AUGUST 2013

Der Ringplanet Saturn von seinem Mond Tethys aus gesehen.
Der Ringplanet Saturn von seinem Mond Tethys aus gesehen.

Tethys EVA
Raumfahrer der Erde erkunden eine zerklüftete Region dieses eisigen Mondes des Saturn. Die Eismassen sind seltsam abgerundet, was das Interesse der Forscher geweckt hat. Deshalb unternehmen sie diese EVA.
Copyright Ralf Schoofs. Digital, Photoshop, Lightwave, 10630 x 7087 px, 2013.

 

Diese Gruppe meiner grob gezeichneten Astronauten, erinnert mich an Figuren aus Plastilin, Bildausschnitt.
Diese Gruppe meiner grob gezeichneten Astronauten, erinnert mich an Figuren aus Plastilin, Bildausschnitt.

Astronautengruppe 1 auf Tethys
Bildauschnitt, 800 x 533 px.

 

Meine grob gezeichneten Astronauten, Bildausschnitt.
Meine grob gezeichneten Astronauten, Bildausschnitt.

Astronautengruppe 2 untersucht das Eis des Saturnmondes
Meine grob gezeichneten Astronauten erinnern mich an Figuren aus Plastilin. Für alle fünf Raumfahrer brauchte ich ca. eine halbe Stunde. Man beachte die detaillierte, eisige Oberfläche des Saturnmodes Tethys. Aber selbst als Doppelseite fällt die grobe Zeichnung der Astronauten kaum auf.
Bildauschnitt, 800 x 533 px.

 

Zwei Horizonte im Blickfeld: der von Tethys und der Horizont von Saturn. Bildausschnitt.
Zwei Horizonte im Blickfeld: der von Tethys und der Horizont von Saturn. Bildausschnitt.

Zwei Horizonte
Im Blickfeld: der Horizont von Tethys und der Horizont des Gasplaneten Saturn, inklusive der Refraktion.
Bildauschnitt, 800 x 533 px.

 

Saturn und Tethys
Saturn und Tethys, Himmelsjahr 2010″, Seite 97, 2009

Saturn und Tethys
Und hier zum Vergleich meine erste Version aus dem Jahr 2007. Nutzung in “Kosmos Himmeljahr 2010″, Seite 97, Monatsthema “Die Monde des Ringplaneten”, Hans-Ulrich Keller, Franck-Kosmos Verlag, ISBN 978-3-440-11532-9.
Copyright Ralf Schoofs/Astrofoto, Astrofoto-Nr. sa090-12. Digital, Photoshop, Lightwave, 10000 x 7500 px, 2007.

 

Chesley Bonestell - Saturn and Mimas
Quelle: Pinterest

Saturn As Seen From Mimas
Aber meine Space-Art Bilder sind im Vergleich zu den Arbeiten eines Chesley Bonestell pure Machwerke!

 

Space Art: Bild des Monats Januar 2013 – Europa

JANUAR 2013

Die eisige Landschaft des Jupitermondes Europa
Die eisige Landschaft des Jupitermondes Europa

Jupitermond Europa
Digital, Photoshop CS, Lightwave 8, 3661 px mal 5076 px, 2009.

Blick von Europa zurück zur Sonne. Die Landschaft ist zerklüftet und zerrissen. Von dort aus gesehen ist unsere Sonne nur noch ein Lichtquelle, die kaum Wärme spendet. An einem warmen Tag wird es nicht wärmer als -150 Grad Celsius!
Der Gasplanet Jupiter ist gerade am Horizont aufgegangen. Der Schatten eines der galileischen Monde fällt auf den größten Planeten unseres Sonnensystems.
Das Eis von Europa besteht aus gefrorenem Salzwasser und ist hart wie Stein. Aber unter diesem etwa 15 km dicken Eispanzer vermutet man einen 100 km tiefen Ozean, der durch die Gezeitenkräfte des Jupiter aufgeheizt wird.

Ausführliche Informationen zum Jupitermond Europa finden man in der Wikipedia.