Update: Mars Lander InSight

NASA Mars Mission InSight
PR Gag der NASA oder echte Teilhabe? Noch bis zum 1. November 2017 kann man seinen Namen zum Mars fliegen lassen. Ein Chip, auf dem alle Namen abgespeichert sind, wird am Mars Lander InSight angebracht und auf dem roten Planeten landen, falls das Ding endlich ins Weltall geschossen wird. Der Start ist schon wieder verschoben worden, erst im Mai 2018 soll es los gehen.

Ralf Schoofs ‚fliegt‘ ins All
Wie ich in meinem Space-Art Blog berichtet habe, wird mein Name auch mit der NASA Sonde OSIRIS-REx 2016 zum Asteroiden Bennu starten. Und auch auf der Sonde Hayabusa 2, die im Dezember 2014 gestartet wurde, befindet sich mein Name auf einem Chip.

 

Mars Lander InSight

NASA Mars Mission InSight
Wieder ein netter PR Gag der NASA, man kann seinen Namen zum Mars fliegen lassen. Ein Chip, auf dem die Namen abgespeichert sind, wird am Mars Lander InSight angebracht und auf dem roten Planeten landen. Über 800.000 Leute haben sich schon eingetragen, und die Registrierung läuft noch bis zum 8. September!

Ralf Schoofs ‚fliegt‘ ins All
Wie ich in meinem Space-Art Blog berichtet habe, wird mein Name auch mit der NASA Sonde OSIRIS-REx 2016 zum Asteroiden Bennu starten. Und auch auf der Sonde Hayabusa 2, die im Dezember 2014 gestartet wurde, befindet sich mein Name auf einem Chip.

 

Mein Name fliegt ins All

Hier kann man seinen Namen auf einen Asteroiden schicken
Als regelmäßiger Leser von astronews.com bin ich am 8. Juli auf den Artikel ‚Hüpfender Asteroidenlander nimmt Namen mit‘ aufmerksam geworden:
Der Asteroidenlander Mascot wird mit Hayabusa 2 zum Kleinplaneten (162173) 1999 JU3 fliegen. Dieser Asteroid ist für die beteiligten Forscher besonders interessant, weil er aus sehr altem Gestein besteht, das sich seit über 4 Mrd. Jahre kaum verändert hat!
2018 soll Mobile Asteroid Surface Scout auf (162173) 1999 JU3 landen und seine Messinstrumente einsetzen. Als netten PR-Gag wird der Lander eine briefmarkengroße Laser-Folie mitnehmen, auf dem die Namen der Leute verewigt sein werden, die sich bis zum 15. Juli auf dieser Webseite registrieren lassen. Ich habe das mal getan und folgendes Pdf (hier nur als JPEG) per E-Mail zugeschickt bekommen:

Mit Mascot durchs All
Meine Name ‚Ralf Schoofs‘ fliegt mit dem Asteroidenlander Mascot ins All

DLR Kalender, SpaceBot Cup und PR
Hinter diesem PR-Gag steht die CD Werbeagentur GmbH, die auch schon den SpaceBot Cup 2013 für die DLR organisiert hat. Der nächste SpaceBot Cup findet 2015 statt!

 

Der schmutzige Schneeball – Space-Art Bild des Monats Dezember 2013

DEZEMBER 2013

Kometenkern
Der schmutzige Schneeball

Kometenkern
Komet ISON ist nicht mehr, schade. Er ist nur noch eine Gaswolke, so wird es keinen Weihnachtskometen geben.
Im Jahr 2003 habe ich ein Bild eines Kometen erstellt, von dessen Oberfläche Gas und Staub ins All entweichen. Dafür habe ich ein Modell aus Karton und Gips angefertigt. ausgeleuchtet und mit meiner ersten Digitalkamera fotografiert. Mit dem Fraktal-Programm Apophysis entstanden Gasfontänen, die dann in Photoshop CS mit meinem digitalen Gips-Kometen kombiniert wurden.
Digital, Photoshop CS, Apophysis, 5315 x 3986 px, 2003.