Repost: Letzter Flug der Amazone 2007 und 1983

Letzter Flug der Amazone
Letzter Flug der Amazone

Letzter Flug der Amazone
Zwei Raumschiffe fliegen auf eine Siedlung im Orbit eines Planeten zu. Eines meiner Frühwerke aus den 80er Jahren. Ich kann mich einfach nicht mehr an die Geschichte erinnern, die diesem Bild den Titel gab.
Mischtechnik auf Spanplatte, 90 x 140 cm, 1983.
Astrofoto-Nr. il001-23

 

Letzter Flug der Amazone 2.0
Letzter Flug der Amazone 2.0

Letzter Flug der Amazone 2.0
Die bunte Version des vorherigen Bildes. Der Himmel wurden gegen digital erzeugte Sterne und Welten ausgetauscht.
Digital, Photoshop, Lightwave, 10000 x 7500 px, 2007.

 

Repost: Gliese 581 Version 2

Gliese 581c und Gliese 581 b
Der Stern Gliese 581 und seine möglichen Planeten.

Das Planetensystem von Gliese 581
Eine Variante des Motives Gliese 581. Der Planet Gliese 581c und der neptunähnliche Gasriese Gliese 581 b. Auf der Nachtseite von Gliese 581 c sind die Lichter hypothetischer Städte zu sehen. Leben auf dieser erdähnlichen Welt intelligente Lebewesen?
Digital, Photoshop, Lightwave, 10000 x 7500 px, 2007.
Astrofoto-Nr. st034-04

 

Repost: Antares, der „Gegenmars“

Antares, der „Gegenmars“
Antares, der „Gegenmars“

Der Doppelstern Antares im Sternbild Skorpion
Die Existenz von Planeten im Sternsystem Antares (Sternbild Skorpion) ist unwarscheinlich. Zumindest ist es sehr schwer diese nachzuweisen: selbst der ‚kleine‘ Begleiter α Scorpii B hat noch die 170-fache Leuchtkraft unserer Sonne, und so werden mögliche Planeten überstrahlt.
Auch ist α Scorpii ein halbregelmäßiger veränderlicher roter Überriese. Seine Leuchtkraft schwankt periodisch, und innerhalb dieser Periode gibt es unregelmäßige Schwankungen. Die Ursachen sind kaum erforscht!
Diese meine Space Art Illustration des Doppelsterns Antares muß ich als falsch bezeichnen!
Digital, Photoshop, Blender, 10000 x 7500 px, 2004.
Astrofoto-Nr. il001-78.
Cover „Astronomie ganz einfach“, Rainer Köthe, Franck-Kosmos Verlag, ISBN 978-3-440-10860-4, 2007.

 

Repost: Epigramm

Epigramm
Das Ende eines Planeten.

Epigramm
Eine rote Riesensonne von der Oberfläche eines toten Planeten gesehen. Die Meere sind verdampft, die Atmosphäre ist ins All entwichen. Alles Leben ist tot.
Digital, Photoshop, 7500 x 10000 px, 2007.
Astrofoto-Nr. il001-24