Repost: Planetoid Phaethon

Planetoid Phaethon
Apollo-Asteroid Phaeton

(3200) Phaethon
Der rätselhafte Apollo-Asteroid Phaethon gilt als Ursprung des Meteorstroms der Geminiden. Er ist aber nicht der Kern eines erloschenen Kometen!
Digital, Photoshop, 10000 x 7500 px, 2009.

 

Ein kataklysmischer veränderlicher Stern

T Corona Borealis
Der kataklysmisch veränderlicher Stern T CrB soll bis spätestens September 2024 ausbrechen.

T Coronae Borealis
Mein Space Art Bild zeigt die Nova des symbiotischen Sterns T Coronae Borealis im Sternbild Nördliche Krone. Bis September diesen Jahres, soll der Weiße Zwerg genug Material von seinem Roten Riesen abgesaugt haben. Denn alle 80 Jahre kommt es dann bei T Coronae Borealis zu einem explosionsartigen Helligkeitsausbruch (Nova). Alle Amateur-Astronomen und Hobby-Sterngucker haben den Doppelstern im Visier!
Digital, gimp, 10000 x 7500 px, 2024.

UPDATE:
Tja, immer noch nicht ausgebrochen. Manfred Gaida hat für den Blog des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt einen längeren Artikel geschrieben. Sehr lesenswert

 

Galaktische habitable Zone: Goldlöckchen

Goldlöckchen-Zone
Liegt dieser Gasplanet mit seinen Monden in der Goldlöckchen-Zone?

In der Goldlöckchen-Zone?
Liegt dieser Gasplanet mit seinen Monden in der Goldlöckchen-Zone? Dann wäre auf seinen Monden flüssiges Wasser möglich. Aber kann ein Gasplanet überhaupt in der Goldlöckchen-Zone existieren?
Digital, Bryce, gimp, 10000px mal 7500px, 2024.

 

Repost: Sterbende Erde

Sterbende Erde
Sterbende Erde

Sterbende Erde
Die Atmosphäre unseres Planeten ist verseucht. Fast alle Pflanzen sind abgestorben. Die Kontinente sind ausgetrocknet. Die Welt stirbt.
Digital, Photoshop, Lightwave, 10000 x 7500 px, 2008.

Sterbende Erde - Amerika
Sterbende Erde – Amerika

Sterbende Erde – Amerika
Digital, Photoshop, Lightwave, 10000 x 7500 px, 2008.

Sterbende Erde - Atlantik
Sterbende Erde – Atlantik

Sterbende Erde – Atlantik
Digital, Photoshop, Lightwave, 10000 x 7500 px, 2008.